Video anzeigen

Du fragst dich, ob vor „aufgrund“ ein Komma gehört? Wann es notwendig ist und wann nicht, erklären wir dir hier!

Inhaltsübersicht

In der Regel kommt vor „aufgrund“ kein Komma.

Nein, vor „aufgrund“ kommt in der Regel kein Komma. Denn „aufgrund“ kommt häufig in Hauptsätzen vor, wo du kein Komma benötigst. Es gibt allerdings zwei Ausnahmen

Wenn „aufgrund“ einen Nebensatz einleitet oder zwei Hauptsätze miteinander verbindet, musst du davor ein Komma setzen.

Verwendung Beispiel
Regelfall

Kein Komma

Aufgrund einer Erkältung kann Thomas nicht am Ausflug teilnehmen.

Einleitung Nebensatz

 Komma

Thomas kann, aufgrund einer Erkältung, nicht am Ausflug teilnehmen.

Verbindung zweier Hauptsätze

 Komma

Thomas hat eine Erkältung, aufgrund der er nicht am Ausflug teilnehmen kann.

Kein Komma vor „aufgrund“

Im Normalfall brauchst du vor oder nach „aufgrund“ kein Komma. Denn am häufigsten kommt „aufgrund“ als Präposition  in einem Hauptsatz vor. Und in Hauptsätzen setzt du für gewöhnlich keine Kommas. 

Einen Hauptsatz erkennst du an der handelnden Person oder Sache (Subjekt) und an dem Verb, das meistens konjugiert an der zweiten Stelle steht.

Beispiele:

  • Der Sänger singt ein Lied aufgrund seiner Liebe zur Musik.“
  • Die Frau kündigt ihren Handyvertrag aufgrund schlechter Vertragsbedingungen.“

Übrigens: Eine Präposition zeigt, in welchem Verhältnis Wörter zueinander stehen. Die Präposition „aufgrund“ leitet dabei eine Begründung oder Erklärung ein. Du kannst „aufgrund“ daher durch andere Verhältniswörter wie „wegen“ ersetzen, ohne die Bedeutung deines Textes zu verändern.

Komma vor „aufgrund“

Bei den folgenden zwei Ausnahmefällen musst du allerdings ein Komma vor „aufgrund“ setzen:

  • wenn „aufgrund“ einen Nebensatz einleitet
  • wenn „aufgrund“ zwei Hauptsätze verbindet 

„aufgrund“ Komma — Einleitung eines Nebensatzes

Wenn du „aufgrund“ zur Einleitung eines Nebensatzes nutzt, musst du davor ein Komma setzen.

Einen Nebensatz erkennst du daran, dass sein konjugiertes Verb typischerweise an letzter Stelle steht.

Beispiele:

  • „Das Lied, aufgrund dessen der Sänger berühmt wurde, hat er selbst geschrieben.“
  • „Die Vertragsbedingungen, aufgrund derer die Frau ihren Vertrag kündigt, sind schlecht.“

Tipp: Ob „aufgrund“ einen Nebensatz einleitet, erkennst du häufig daran, dass ein „dessen“ oder „derer“ im Satz vorkommt.

„aufgrund“ Komma — Verbindung zweier Hauptsätze

Wenn du „aufgrund“ zur Verbindung zweier Hauptsätze nutzt, musst du davor ein Komma setzen. Das Komma ersetzt hierbei den Punkt nach dem ersten Hauptsatz.

Du erkennst zwei verbundene Hauptsätze daran, dass beide Sätze auch separat Sinn ergeben.

Beispiele: 

  • Tim konnte nicht am Sport teilnehmen. Er musste aufgrund einer Verletzung pausieren.“
     „Tim konnte nicht am Sport teilnehmen, aufgrund einer Verletzung musste er pausieren.
     
  • „Der Flug war ausgebucht. Aufgrund der Schulferien waren alle Plätze belegt.
    Der Flug war ausgebucht, aufgrund der Schulferien waren alle Plätze belegt.

„aufgrund“ Komma — häufigste Fragen

  • Kommt ein Komma nach „aufgrund“?
    Du setzt nie ein Komma nach „aufgrund“. Selbst vor „aufgrund“ ist ein Komma meist überflüssig. Denn „aufgrund“ wird i.d.R. in Hauptsätzen als Präposition verwendet. Da du in einem Hauptsatz keine Kommas verwendest, brauchst du nach oder vor „aufgrund“ kein Komma zu setzen.
     
  • Kommt vor „aufgrund“ ein Komma?  
    In der Regel darfst du kein Komma vor „aufgrund“ setzen. Immer dann, wenn „aufgrund“ als Präposition innerhalb eines Hauptsatzes eingesetzt wird, ist ein Komma überflüssig. Zum Beispiel: „Der Meeresspiegel steigt aufgrund der Klimaerwärmung.“
     
  • Ist „aufgrund“ ein Nebensatz? 
    Sätze, die mit „aufgrund“ beginnen, sind nicht immer Nebensätze. Bezieht sich „aufgrund“ auf einen Umstand, handelt es sich um einen Nebensatz. Dieser muss mit einem Komma eingeleitet werden. Beispiel: „Ich habe, aufgrund meiner Allergie, eine laufende Nase.“

auf Grund oder aufgrund

Jetzt kennst du alle Fälle, in denen du vor „aufgrund“ ein oder kein Komma brauchst. Aber weißt du auch, wann du auf Grund oder aufgrund nutzt? Mehr dazu erfährst du hier!

Zum Video: auf Grund oder aufgrund?
Zum Video: auf Grund oder aufgrund?

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .