Video
Quiz

Faust – Auerbachs Keller Zusammenfassung

Was passiert in der Szene „Auerbachs Keller“ und warum ist sie für das Drama Faust wichtig? Im Beitrag und Video  zeigen wir dir eine Zusammenfassung und du erfährst, was du in einer Szenenanalyse dazu schreiben kannst.

Quiz zum Thema Faust - Auerbachs Keller Zusammenfassung
Inhaltsübersicht

Übersicht — Faust Auerbachs Keller

Auerbachs Keller“ ist eine Szene aus dem Drama Faust“ von Johann Wolfgang von Goethe. Hier besuchen Mephisto und Faust die Kneipe „Auerbachs Keller“. In dieser Szene unternimmt Mephisto seinen ersten Versuch, sein Versprechen aus dem Teufelspakt einzuhalten.

Hier kannst du dir die ganze Szene noch einmal durchlesen. In unserem Video zu Faust I findest du eine Zusammenfassung des kompletten Werkes.

Im Gesamtwerk folgt „Auerbachs Keller“ auf Studierzimmer 2“. In „Studierzimmer 2“ schließen Faust und Mephisto den Teufelspakt (Mephisto bekommt Fausts Seele, wenn er ihm einen Moment wahren Glücks beschert). Danach begeben sie sich gemeinsam in die Kneipe „Auerbachs Keller“. Als Mephisto die Wette dort nicht gewinnen kann, begeben sich die beiden in die Hexenküche, wo Faust verjüngt wird.

Zusammenfassung — Faust Auerbachs Keller

Faust und Mephisto betreten die Bar „Auerbachs Keller“, in der sich schon vier Studenten befinden. Die Studenten singen ausgelassen ein Lied. Mephisto redet auf Faust ein und betont, wie unbeschwert das Leben an so einem Ort ist. Er erhofft sich daraus, Faust davon zu überzeugen, um die Wette zu gewinnen. Denn nur wenn Faust wahres Lebensglück verspürt, gehört seine Seele nach dem Tod Mephisto. Die Studierenden entdecken Faust und Mephisto und gehen auf sie zu. Sie erkennen den Teufel nicht, was ihnen später noch zum Verhängnis wird.

Auf die Bitte der Studenten hin, beginnt Mephisto das Lied „vom Floh“ zu singen. Zuerst singt er allein, doch dann stimmen die Studierenden in den Refrain mit ein. Nach dem Ende des Liedes zaubert Mephisto jedem der Studenten einen Wein seiner Wahl. Dafür bohrt er Löcher in den Tisch und spricht seltsame Worte. Faust fühlt sich dadurch sehr unwohl und sagt, dass er gehen möchte. Doch Mephisto bittet ihn zu warten, denn „die Bestialität // Wird sich gar herrlich offenbaren.“ (V. 334 f.).

Da verwandelt sich der Wein in Feuer. Entsetzt springen die Studenten auf und beschimpfen Mephisto. Wutentbrannt gehen die vier Männer auf den Teufel los. Doch Mephisto verzaubert sie wieder und so verschwinden er und Faust aus der Kneipe.

Einleitung — Faust Auerbachs Keller

Nun kennst du den Inhalt der Szene. Schauen wir uns jetzt an, wie du sie analysierst. Am Anfang einer Szenenanalyse hast du immer eine Einleitung. Sie beinhaltet folgende Punkte:

  • die wichtigsten Fakten zum Drama
  • eine Kurzzusammenfassung des Inhalts
  • der Name der Szene
  • die Figuren, die in der Szene auftreten

Deine Einleitung für die Szenenanalyse von „Auerbachs Keller“ könnte zum Beispiel so aussehen:

Das Drama „Faust“ stammt von Johann Wolfgang von Goethe und ist 1808 veröffentlicht worden. Das Werk handelt von Faust, der eine Wette mit dem Teufel Mephisto abschließt. Dadurch wird er von Mephisto in eine Welt voller Zauber und Wunder entführt. Im Folgenden soll die Szene „Auerbachs Keller“ analysiert werden. Hier befinden sich Faust und Mephisto in der Kneipe „Auerbachs Keller“, wo Mephisto Faust anhand von vier Studenten die Leichtigkeit des Lebens zeigen will.

Hauptteil — Faust Auerbachs Keller

Im ersten Schritt des Hauptteils fasst du den Inhalt der Szene zusammen. Danach ordnest du sie in das Gesamtwerk ein. Das machst du, indem du kurz erläuterst, was davor und was danach passiert. Dadurch zeigst du, wieso die Szene für die die Gesamthandlung wichtig ist.

Anschließend gehst du auf die Charaktere der Szene und ihre Beziehungen zueinander ein. Zwischen Mephisto und den Studenten besteht beispielsweise ein Machtgefälle, da Mephisto durch seine Zauber die Wahrnehmung der Studenten beeinflussen kann.

Im letzten Teil des Hauptteils analysierst du noch die Sprache der Szene. Hier betrachtest du den Sprechstil der Figuren und die verwendeten Stilmittel.

Inhalt — Faust Auerbachs Keller

Im Hauptteil erläuterst du das Geschehen der Szene Schritt für Schritt. Dabei gehst du auf die Handlung und den Ablauf des Gesprächs ein. Um es dir etwas leichter zu machen, teilst du die Szene in Sinnabschnitte ein. In „Auerbachs Keller“ gibt es drei Sinnabschnitte.

Der erste Sinnabschnitt beinhaltet die singenden Studenten in der Kneipe und endet mit dem Auftritt von Mephisto und Faust. Im zweiten Sinnabschnitt gehen die Studenten auf die beiden zu und Mephisto singt das „Lied vom Floh“. Der dritte umfasst dann Mephistos Weinzauber und den Wutausbruch der Studenten. Er erstreckt sich bis zum Abgang von Faust und Mephisto.

In deiner Szenenanalyse könnte eine ausformulierte Zusammenfassung des ersten Abschnittes so aussehen:

Die Szene spielt in der Bar „Auerbachs Keller“. Anfangs befinden sich vier Studenten darin, die sich angeregt unterhalten. Um die Laune zu heben, beginnt einer ein Lied zu singen. Die anderen Studenten unterbrechen den Gesang immer wieder mit Zwischenkommentaren wie: „Dem Liebchen keinen Gruß! ich will davon nichts hören“ (V. 50).

Das ist jedoch nur ein Vorschlag. Um den Inhalt genauer zu untersuchen, helfen dir folgende Fragen:

  • Handelt es sich um einen Monolog oder einen Dialog?
  • Hat eine Figur deutlich mehr Redeanteile oder sprechen beide gleich viel?
  • Wie verhalten sich Faust und Mephisto? 
  • Welche Gefühle haben die Figuren? Sind sie erheitert oder verängstigt?

Sprache — Faust Auerbachs Keller

Ein wichtiger Teil deiner Szenenanalyse ist die Betrachtung der Sprache. Sie steht in deiner Analyse hinter der Inhaltsangabe. Hier achtest du auf Auffälligkeiten im Satzbau und auf Stilmittel. Oftmals macht es Sinn, dir die Sprache jeder Figur einzeln anzuschauen. Denn sie kann dir Aufschluss über die Beweggründe und Herkunft der Figur geben.

Eine Besonderheit in der Szene „Auerbachs Keller“ sind die Lieder und die damit verbundenen Reimschemata. Eine Analyse der Sprache im „Flohlied“ von Mephisto könnte so aussehen:

Durch den Einstieg in das Lied „Es war einmal ein König“ (V. 200) lässt Mephisto die Studenten und den Leser zuerst denken, er erzählt ein Märchen. Durch die Vortragsform und die Länge der Verse ist aber klar, dass es sich um ein Lied handelt. Aber vor allem die zwei enthaltenen Kehrreime und der wiederholte Nebentext „singt“ (V. 199, 205) sind eindeutige Hinweise auf ein Lied.

Während seiner 8-versigen Strophen wird Mephisto immer wieder von den Studenten unterbrochen. Diese Unterbrechungen kennzeichnet Goethe durch das Wechseln der Metrik und des Reimschemas. Das Flohlied hat jeweils zwei Kreuzreimpaare: „Da rief er seinen Schneider, // Der Schneider kam heran: // Da, miß dem Junker Kleider // Und miß ihm Hosen an!“ (V. 210 ff.) Während die Zwischenrufe 2-versige Paarreime sind: „Vergeßt nur nicht, dem Schneider einzuschärfen, // Daß er mir aufs genauste mißt, // Und daß, so lieb sein Kopf ihm ist, // Die Hosen keine Falten werfen!“ (V. 215 ff.).

Mephisto nutzt hier den Gesang, um vom Thema des Liedes abzulenken. Durch die Lyrik des Flohlieds fällt den Studenten nämlich nicht auf, dass Mephisto in seinem Lied die Zustände in der Politik kritisiert. Die Kritik ist an folgendem Textauszug erkennbar: „Und war sogleich Minister, // Und hatt einen großen Stern. // Da wurden seine Geschwister // Bei Hof auch große Herrn.“ (V. 224 ff.). Hier prangert er die Vetternwirtschaft am Hofe an.

Die Analyse des „Flohlieds“ ist nur ein Beispiel. In deiner Sprachanalyse von „Auerbachs Keller“ solltest du zusätzlich noch auf die Gespräche zwischen den Figuren eingehen.

Schluss — Faust Auerbachs Keller

Im Schluss deiner Szenenanalyse fasst du alle wichtigen Ereignisse nochmal zusammen. Ebenfalls kannst du die Bedeutung der Szene für das Gesamtwerk darlegen. Der Schluss ist auch super dafür geeignet, um das Grundthema der Szene anzusprechen und es mit der Darstellungsweise in einem anderen Werk zu vergleichen.

In „Auerbachs Keller“ könntest du über den Versuch Mephistos, die Wette zu gewinnen, schreiben: 

In „Auerbachs Keller“ versucht Mephisto, Faust die Leichtigkeit des Lebens zu zeigen. Dafür geht er mit ihm in die Kneipe „Auerbachs Keller“, wo er sich mit Studenten einen Spaß erlaubt. Die Szene ist der Auftakt für die restliche Handlung des Dramas. Es ist der erste Versuch Mephistos, die Wette mit Faust zu gewinnen, um seine Seele zu bekommen. Etwas, was Mephisto für den gesamten Rest des Werks versucht.

Faust Auerbachs Keller — häufigste Fragen

  • Was passiert in Faust Auerbachs Keller?
    In der Szene „Auerbachs Keller“ aus Faust besucht Faust gemeinsam mit Mephisto die Kneipe „Auerbachs Keller“. Dort treffen sie auf ein paar Studenten, die Mephisto mit Wein versorgt. Dadurch werden sie immer betrunkener und Faust beginnt sich unwohl zu fühlen und möchte gehen. Doch Mephisto überredet ihn zu bleiben.
      
  • Welches Lied sing Mephisto in Auerbachs Keller?
    Mephisto singt in „Auerbachs Keller“ das Flohlied. Das in seiner Originalsprache russische Lied des Komponisten Modest Mussorgski entstand 1879. Es beschreibt auf derbe Art und Weise die zur damaligen Zeit existierenden politischen Verhältnisse am Hofe.
Quiz zum Thema Faust - Auerbachs Keller Zusammenfassung

Faust Studierzimmer 2

Jetzt weißt du, was in „Auerbachs Keller“ in Faust passiert und wie du die Szene analysieren kannst. Wenn du ein weiteres Beispiel für eine Szenenanalyse suchst, dann schau dir hier unsere Zusammenfassung und Analyse von Faust Studierzimmer 2 an!

Zum Video: Faust Studierzimmer 2
Zum Video: Faust Studierzimmer 2

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .