Was ist ein Konsonant eigentlich genau? Und wie unterscheidet er sich von anderen Lauten? Die Antwort darauf erfährst du in diesem Beitrag und in unserem Video !

Inhaltsübersicht

Was sind Konsonanten?

Ein Konsonant ist ein Laut, der im Mund so gebildet wird, dass er nicht ungehindert ausgesprochen werden kann. Deshalb kannst du ihn nur zusammen mit einem Vokal vorlesen und nennst ihn auch Mitlaut . Das sprichst du dann zum Beispiel als pe aus.

Im folgenden Satz sind alle Konsonanten farbig markiert:

  • Bald reist meine Familie nach Portugal.

Konsonanten Deutsch

Im Deutschen gibt es 21 Konsonanten und 5 Vokale . Also siehst du, dass es in unserem Alphabet mehr Konsonanten als Vokale gibt. In der folgenden Tabelle siehst du 20 von ihnen in Groß- und Kleinschreibung  sowie ihre Aussprache.

B b ‚be’ P p ‚pe’
C c ‚ce’ Q q ‚ku’
D d ‚de’ R r ‚er’
F f ‚ef’ S s ‚es’
G g ‚ge’ T t ‚te’
H h ‚ha’ V v ‚vau’
K k ‚ka’ W w ‚we’
L l ‚el’ X x ‚ix’
M m ‚em’ Y y ‚ypsilon’
N n ‚en’ Z z ‚zet’

Der Konsonant j, als ‚jot’ ausgesprochen, hat eine Sonderstellung. Er ist dem Vokal i in der Aussprache sehr ähnlich, trotzdem kannst du bei seiner Bildung nicht ungehindert Luft aus deinem Mund entweichen lassen. Du nennst ihn deshalb auch Halbvokal oder Halbkonsonant, denn du sprichst in zur Hälfte wie einen Vokal und zur Hälfte wie einen Konsonanten aus.

Bildung

Du hast bestimmt schon bemerkt, dass Vokale viel leichter auszusprechen sind als Konsonanten. Das liegt daran, dass sie mit geöffnetem Mund ohne Probleme ausgesprochen werden können.

Die Konsonanten hingegen sind schwieriger in der Aussprache, weil du sie oft mit geschlossenem Mund bildest. Zusätzlich drückst du dabei noch deine Zunge im Mundraum irgendwo dagegen oder du bewegst die Lippen aktiv mit. Die entweichende Luft muss also ein Hindernis überwinden, die sogenannte Hemmstelle.

Bildung — Konsonanten Beispiele

Du kannst Konsonanten daran unterscheiden, wo diese Hemmstelle im Mund liegt. Das p zum Beispiel wird hauptsächlich mit den Lippen gebildet, während du für das l (‚el’) die Zunge hinter die obere Zahnreihe drückst. Das ist der Artikulationsort.

konsonanten, bildung konsonanten, konsonant, artikulation, artikulationsort, zungenposition, zunge, bilabial, labiodental, alveolar, postalveolar, palatal, velar, ulvular, glottal, laute, laut, mitlaut, was sind konsonanten
direkt ins Video springen
Artikulationsort – Konsonanten

Zusätzlich kannst du noch beschreiben, wie und wo die Luft bei der Lautbildung entweicht. Das ist die sogenannte Artikulationsart. Also zum Beispiel bei m und n entweicht die Luft durch die Nase, bei p und b durch den Mund. Das kannst du sogar spüren, indem du die Hand beim Sprechen der Laute vor deinen Mund oder deine Nase hältst.

Rechtschreibung

Es gibt ein paar Rechtschreibregeln, die dir bei der Auswahl des richtigen Konsonanten für ein bestimmtes Wort helfen. Manchmal ist es nämlich nicht so einfach, sie nur mit dem Gehör zu unterscheiden.

b, d, g, p, t, k 

Die Konsonanten b, d, g, p, t, k kannst du am Ende eines Wortes oder einer Silbe sehr schwer auseinanderhalten, weil sie sich sehr ähnlich anhören. Das hörst du zum Beispiel in diesen Wörtern: Laub Laut, seit – seid, Raub – Raupe, Gesang – Gestank, Rad – Rat

Es gibt aber einen Trick, wie du sie trotzdem unterscheiden kannst: Du änderst das Wort einfach in ein verwandtes um, bei dem die Schreibweise deutlich hörbar ist:
laut – lauten, seit – seitdem, Raub – rauben, Gesang – singen, Rat – raten

chs, gs, ks, cks

Diese Lautkombinationen hören sich gesprochen wie ein x an. Du musst dir also die Wörter, in denen sie vorkommen, einfach merken: tagsüber, Flachs, Lachs, schlaksig, schnurstracks, unterwegs, hinterrücks, Keks

Konsonantenverdopplung

Wenn ein Konsonant auf einen kurzen betonten Vokal folgt, musst du ihn fast immer verdoppeln – aber nur, wenn danach nicht schon ein anderer Konsonant steht: sammeln, Kamm, Schall, fallen, Kette, kennen, Fluss, schaffen

keine Verdopplung: Kastenbereits zwei Konsonanten nach kurzem Vokal

Definition lange und kurze Vokale

Ein Vokal wird entweder kurz ausgesprochen oder lang ausgesprochen, so wie in diesem Beispiel: Bahn – Bann
Kurze Vokale werden meist zusätzlich betont.

Wörter, sie sich voneinander ableiten lassen oder eine Umformung sind, behalten die Verdopplung bei: Kamm mmen, Fluss – flüssig, Fall – fallen, Schall – Beschallung

Konsonanten — häufigste Fragen

  • Was sind Beispiele für Konsonanten?
    Es gibt im Deutschen Vokale und Konsonanten. Als Vokale bezeichnest du A, E, I, O und U. Alle anderen Buchstaben sind Konsonanten, zum Beispiel D, K, S oder W.
     
  • Welche Konsonanten gibt es im Deutschen?
    In der deutschen Sprache sind die Konsonanten die Buchstaben B, C, D, F, G, H, J, K, L, M, N, P, Q, R, S, T, V, W, X, Y, Z.

Konsonanten und Vokale

Jetzt weißt du alles über Konsonanten! Aber kennst du dich auch mit den Vokalen aus? Wenn nicht, schau dir am besten gleich unser Video dazu an!

Zum Video: Vokale
Zum Video: Vokale

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .