Video anzeigen

Bist du unsicher, ob du „eine Handvoll“ oder „eine Hand voll“ schreiben sollst? Hier erfährst du, welche Schreibweise korrekt ist.

Inhaltsübersicht

„Eine Handvoll“ oder eine „Hand voll?“

Du kannst „eine Handvoll“ oder eine „Hand voll“ schreiben. Beide Schreibweisen sind richtig. Der Duden empfiehlt jedoch „eine Handvoll“ zusammenzuschreiben.

  • eine Hand voll 
  • eine Handvoll

Achte jedoch darauf, „Handvoll“ nicht kleinzuschreiben. Das ist immer falsch, denn es handelt sich um ein Nomen. 

  • eine handvoll

Es gibt allerdings, auch eine Ausnahme. Und zwar, wenn du eine konkrete, volle Hand meinst. Dann ist nur die getrennte Schreibweise richtig.

  • Sie füllte ihre Handvoll Nüsse.
  • Sie füllte ihre Hand voll Nüsse.

Tipp: Mit der Schreibweise „Hand voll“ bist du immer auf der sicheren Seite.

Wann „Handvoll“ und wann „Hand voll“ 

Ob „Handvoll“ oder „Hand voll“ die richtige Schreibweise ist, hängt vom Kontext ab:

  • Konkrete Hand: Sie füllte eine Hand voll Erde in den Blumentopf. 
  • Mengenangabe: Nur eine Handvoll Leute waren auf der Party.
  • Kann beides sein: Er nahm sich eine Handvoll Beeren. 

Wann welche Schreibweise optimal ist, kannst du mit einem Trick prüfen.
Ersetze dafür „eine Handvoll“/“eine Hand voll“ durch „beide Hände voll mit“: 

  • Er hatte eine Hand voll Kohle.Er hatte beide Hände voll mit Kohle.
  • Er verbrannte eine Handvoll Kohle.Er verbrannte beide Hände voll mit Kohle.

Wenn der Satz dann keinen Sinn mehr ergibt oder etwas anderes bedeutet, ist „eine Handvoll“ die optimale Schreibweise.

„Eine Handvoll“ in einer wissenschaftlichen Arbeit

Wenn du „eine Handvoll“ bei einer wissenschaftlichen Arbeit verwenden möchtest, überlege dir lieber, einen genaueren Begriff. Wissenschaftliche Arbeiten sollen möglichst genau formuliert sein. „Eine Handvoll“ ist jedoch nur eine grobe Mengenangabe. 

„Eine Handvoll“ oder eine „Hand voll?“ — häufigste Fragen

  • Wie schreibt man „eine Handvoll“? 
    „Eine Handvoll“ wird dann zusammengeschrieben, wenn es eine Mengenangabe ist. Jedoch wird „eine Hand voll“ getrennt geschrieben, wenn es eine konkrete volle Hand meint.
      
  • Wie viel ist „eine Handvoll“?
    Eine Handvoll ist eine Menge, die in eine Hand passt. Oder im übertragenden Sinne eine geringe, unbestimmte Menge.
      
  • Ist eine Portion „eine Handvoll“? 
    Bei kleineren Mengen von Lebensmitteln, wie Nüssen oder Beeren, ist eine Portion eine Hand voll. Wenn man „Handvoll“ als Mengenangabe für etwas anderes nimmt, ist eine Portion jedoch nicht eine Handvoll.

garnicht oder gar nicht?

Jetzt kennst du die korrekte Rechtschreibung von „eine Handvoll“.
Aber auch andere Schreibweisen können manchmal verwirrend sein — so auch bei der Frage „garnicht oder gar nicht?“. Welche Schreibweise hier richtig ist, erfährst du in diesem Video.

Zum Video: garnicht / gar nicht?
Zum Video: garnicht / gar nicht?

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .