Wie ist eigentlich die korrekte Schreibweise von immernoch – immer noch: zusammen oder getrennt? Wenn du dich das auch schon gefragt hast, bist du hier genau richtig. In diesem Beitrag zeigen wir dir, was stimmt! Hier geht’s direkt zum Video!
Es gibt zum Glück nur eine richtige Variante, die du dir merken musst: immer noch. Du schreibst es also auseinander. Der Ausdruck bedeutet, dass etwas nach wie vor geschieht oder dass ein Zustand noch andauert. Sieh dir dazu diese Beispielsätze an:
Immer noch schreibst du immer getrennt. Die Schreibweise immernoch ist also falsch.
Du bildest den Ausdruck aus den Adverbien (Umstandswörtern) immer und noch. Adverbien sind Umstandswörter, die andere Wörter genauer darstellen. Hier beschreiben sich immer und noch gegenseitig. Genauso gibt es andere Adverbien, die du mit immer kombinieren kannst, beispielsweise:
Wie du siehst, schreibst du die beiden Wörter ebenfalls getrennt. Zur Probe kannst du sie auch vertauschen:
Das Gleiche kannst du mit unserem Ausdruck machen:
Die neue Reihenfolge ergibt auch Sinn, also ist die Getrenntschreibung sinnvoll und richtig.
Du schreibst immer noch noch immer auseinander.
Ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regel, so auch hier. Denn es gibt tatsächlich Kombinationen mit immer, die du zusammen schreibst, wie zum Beispiel:
Was haben diese Ausdrücke gemeinsam? Sie begegnen dir vermutlich relativ selten. Das zeigt schon, dass du sie nicht oft im Alltag zu hören bekommst, weil sie nämlich schon etwas veraltet sind. Du findest sie aber manchmal in älteren Texten wieder.
Super, jetzt kennst du die richtige Rechtschreibung bei diesem kniffligen Ausdruck! Aber wie sieht es bei anderen schwierigen Fällen aus? Wenn du dir unsicher bist, ob du seitdem oder seit dem schreibst, schau dir am besten gleich unser Video dazu an.
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.