Hast du dich auch schon öfter gefragt, ob du aus Versehen oder ausversehen schreibst? Dann bist du hier genau richtig. In unserem Artikel und in unserem Video erfährst du die richtige Schreibweise!
Inhaltsübersicht
ausversehen oder aus Versehen?
Schreibst du diesen Ausdruck getrennt oder zusammen? Eigentlich gibt es nur eine richtige Schreibweise: aus Versehen!
- Er hat sich aus Versehen aus seinem Haus ausgesperrt.
Aus Versehen schreibst du also immer getrennt. Die zusammengesetzte Schreibweise ausversehen ist also falsch. Der Ausdruck aus Versehen muss getrennt geschrieben werden, weil er sich aus der Präposition aus und dem Substantiv Versehen zusammensetzt.
Richtige Schreibweise
Das schauen wir uns jetzt mal genauer an. Versehen ist also ein Nomen (Substantiv), das als einzelnes Wort steht. Es bedeutet so viel wie Fehler oder Irrtum:
-
das / aus (einem) Versehen
→ Rita hat aus Versehen die Vase ihrer Mutter zerschlagen.
→ Sie tat es nicht mit Absicht, sie tat es aus Versehen.
Wie du am Beispielsatz erkennen kannst, macht jemand etwas aus einem Versehen heraus. Du siehst also, Versehen ist eigentlich ein Nomen (Namenwort), denn du kannst einen Artikel (Begleiter) davorstellen.
Aus ist die Präposition (Verhältniswort), die vor dem Nomen steht. Eine Präposition hängst du nie an ein Nomen an, sondern du schreibst beide Wörter immer getrennt voneinander. Du würdest ja auch nicht mitabsicht schreiben, oder?
Beachte: Den Ausdruck aus Versehen musst du immer getrennt schreiben, da er aus der Präposition aus und dem Substantiv Versehen besteht. Beide Wörter stehen für sich. Schreibe also nie ausversehen.
Aus Versehen schreibst du nur aus Versehen zusammen!
versehen
Aber warum wird der Ausdruck dann so oft falsch geschrieben? Das hängt damit zusammen, dass die Vorsilbe aus oft an den Anfang eines Verbs gehängt wird. Und versehen gibt es auch als Verb, allerdings hat es eine völlig andere Bedeutung als das Nomen. Deswegen schreiben viele automatisch den Ausdruck so, als ob es ein Verb wäre, also klein und zusammen.
Schau dir diese beiden Beispielsätze an, um den Bedeutungsunterschied zwischen aus Versehen und versehen als Verb zu verstehen:
- Peter und Lisa versehen den Esstisch mit Wachskerzen. (= Peter und Lisa stellen Wachskerzen auf den Esstisch.)
- Marius hat aus Versehen heißes Wachs auf die Tischdecke getropft.
Als Verb bedeutet es also, dass du etwas auf etwas anderes stellst, bestückst, behängst, schmückst oder an etwas hängst. Es hat also überhaupt nichts mit dem Nomen zu tun. So etwas nennst du auch ein Teekesselchen, also ein Wort mit mehr als einer Bedeutung.
zurzeit / zur Zeit
Jetzt kennst du die richtige Schreibweise in diesem kniffligen Fall! Aber weißt du auch über die korrekte Rechtschreibung von zurzeit Bescheid? Schau dir dazu gleich unseren Beitrag an!