Bist du dir unsicher, wie du die französischen Worte „Cousin“ und „Cousine“ im Deutschen richtig schreibst und aussprichst? Damit helfen wir dir in diesem Beitrag.
Das Wort „Cousin“ kommt aus dem Französischen und wird im Deutschen genauso geschrieben:
Manchmal begegnen dir aber auch falsche Schreibweisen, wie etwa:
Hier siehst du zwei Beispielsätze mit der richtigen Cousin Schreibweise:
Für „Cousin“ weiblich gibt es zwei richtige Schreibweisen:
Sieh dir diese Beispiele an. Beide sind richtig:
Viele deutsche Wörter sprichst du genauso aus, wie du sie schreibst. Das ist jedoch nicht immer der Fall. Das Wort „Cousin“ schreiben viele „Couseng“, „Kuseng“ oder „Koseng“, weil sie es eben so aussprechen.
Im Französischen sprichst du Cousin und Cousine so aus:
Im Deutschen schreibst du die Worte zwar gleich, sprichst sie aber meistens anders aus als im Französischen, nämlich:
Die Mehrzahl (Plural
) von Cousine und Cousin siehst du hier:
Schau dir noch diese Beispiele für Cousine und Cousin Plural an:
Ein Cousin ist der Sohn deines Onkels oder deiner Tante. Eine Cousine ist die Tochter deines Onkels oder deiner Tante. Deine Onkel und Tanten sind die Geschwister deines Vaters oder deiner Mutter.
Die Fragen „Wie wird Cousin geschrieben?“ und „Wie wird Cousine geschrieben?“ kannst du jetzt ganz leicht beantworten. Wenn du nur eine Cousine hast, ist das dann deine einzige oder deine einzigste Cousine? Welche der Schreibweisen richtig ist, erfährst du in diesem Video
.
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.