erschreckt oder erschrocken?
Heißt es erschreckt oder erschrocken? In diesem Beitrag und im Video erklären wir dir den Unterschied zwischen beiden Formen und wie du sie richtig verwendest.
Inhaltsübersicht
erschreckt oder erschrocken? – einfach erklärt
Die Formen erschreckt und erschrocken sind Partizipien des Verbs „erschrecken“. Ob du in einem Satz „erschreckt“ oder „erschrocken“ verwendest, kommt auf die Bedeutung an. Wenn du jemandem einen Schrecken einjagst, nimmst du erschreckt. Erschrickst du allerdings selbst, lautet das Partizip erschrocken.
Je nachdem, wie „erschrecken“ im Satz gebraucht wird, ergeben sich unterschiedliche Formen. Sieh dir dafür diese Beispiele an:
- Heute Morgen habe ich meinen Bruder erschreckt.
- Deine Verkleidung hat mich ganz schön erschreckt.
- Wir sind erschrocken, weil wir den Radfahrer nicht gesehen haben.
- Als er die Nachricht gehört hat, ist er erschrocken.
Erschrecken konjugieren
Welche Form von „erschrecken“ du verwenden musst, kommt auf die Bedeutung an. Wenn du jemanden erschreckst, konjugierst du das Verb schwach. Erschrickst du dich allerdings, bildest du die starken Formen. Diese erkennst du am wechselnden Stammvokal. Schau dir dazu diese Tabelle an. Darin siehst du, wie du das Verb im Präsens und dem Präteritum verwendest:
Person | erschrecken | jmd. erschrecken |
Ich | erschrecke / erschrak | erschrecke / erschreckte |
Du | erschrickst / erschrakst |
erschreckst / erschrecktest |
Er/Sie/Es | erschrickt /erschrak | erschreckt / erschreckte |
Wir | erschrecken / erschraken | erschrecken / erschreckten |
Ihr | erschreckt / erschrakt | erschreckt / erschrecktet |
Sie | erschrecken / erschraken | erschrecken / erschreckten |
erschreckt – Verwendung
Wenn du jemandem einen Schrecken einjagst, erschreckst du ihn. Du bist also die aktive Person in diesem Szenario, derjenige, der jemanden erschreckt.
- Ich habe meine Freundin erschreckt.
Bei dieser Form des Verbs „erschrecken“ brauchst du immer zwei Parteien. Jemanden, der die Aktion (= das Erschrecken) ausführt und jemanden, der erschreckt wird.
Erschrecken ist hier also ein transitives Verb. Das bedeutet, dass du in einem Satz immer ein Subjekt (= der Erschrecker) und ein Akkusativobjekt (= der Erschrockene) brauchst.
Das Perfekt bildest du hier mit dem Hilfsverb haben und dem Partizip erschreckt.
- Du hast Oma erschreckt, weil du nicht geklingelt hast.
- Der neue Horrorfilm hat uns erschreckt.
- Ich habe gestern meine Schwester erschreckt.
Merke: Transitives Verb erschrecken: Subjekt + haben + Akkusativobjekt + erschreckt.
erschrocken – Verwendung
Das Verb „erschrecken“ kannst du aber auch intransitiv verwenden. Das bedeutet, du brauchst kein Akkusativobjekt, um einen Satz zu bilden. Hier liegt der Fokus auf demjenigen, der erschrickt.
- Ich bin erschrocken, als die Tür zugefallen ist.
Das Subjekt ist hier nicht selbst für das Erschrecken verantwortlich, sondern nur davon betroffen.
Um das Perfekt zu bilden, verwendest du das Hilfsverb sein und das Partizip erschrocken.
- Ihr seid erschrocken, als ich hereingekommen bin.
- Du bist erschrocken, als du sie gesehen hast.
- Wir sind erschrocken, als das Licht ausging.
Merke: Intransitives Verb erschrecken: Subjekt + sein + erschrocken
Ich habe mich erschreckt oder erschrocken?
Erschrecken kann in der Standardsprache sowohl ein transitives als auch ein intransitives Verb sein. Du kannst es allerdings nicht reflexiv verwenden. Schau dir dazu folgende Beispiele an.
- Ich habe mich erschreckt / erschrocken, als ich im Kino war.
- Du hast dich erschreckt / erschrocken.
- Die Lehrerin hat sich erschreckt / erschrocken, als der Feueralarm losging.
- Wir haben uns erschreckt /erschrocken.
- Ihr habt euch vor dem Monster erschreckt / erschrocken.
- Sie haben sich erschreckt / erschrocken, als du geschrien hast.
Die reflexive Form sich erschrecken gibt es nur in der Umgangssprache. Denn bei reflexiven Verben führt eine Person selbst eine Aktion aus. Du kannst dich aber nicht selbst erschrecken. Stattdessen wirst du von etwas oder jemandem erschreckt bzw. du bist der Erschrecker.
Ausnahme: Das Akkusativobjekt des transitiven Verbs erschrecken kann auch ein Reflexivpronomen sein. Hier verwendest du aber immer das Partizip erschreckt.
- Mein Bruder hat mich erschreckt.
Merke: Sich erschrecken ist immer umgangssprachlich. In der Standardsprache tritt erschrecken nur als transitives oder intransitives, aber nie als reflexives Verb auf.
- Bedeutung: jemanden erschrecken
-
erschrecken (transitiv): Du hast deinen Bruder erschreckt.
- Bedeutung: selbst erschrecken (Standardsprache)
-
erschrecken (intransitiv): Ich bin ganz schön erschrocken.
- Bedeutung: selbst erschrecken (Umgangssprache)
- erschrecken (reflexiv): Ihr habt euch erschreckt / erschrocken.
Starke und schwache Verben
Jetzt weißt du, wann du „erschreckt“ und „erschrocken“ verwendest. Wie ein Verb konjugiert wird, hängt davon ab, ob es sich um ein starkes oder ein schwaches Verb handelt. Alles, was du über starke und schwache Verben wissen musst, erfährst du in diesem Video.