Wie schreibt man eigentlich „entlich“? In diesem Artikel und im Video erklären wir dir die richtige Schreibweise.
entlich oder endlich?
Das Wort endlich leitet sich vom Nomen „Ende“ ab. Deswegen musst du es mit „d“ schreiben. Die Schreibung entlich ist also falsch.
- ✓ Da bist du ja endlich. Ich habe den ganzen Morgen gewartet.
- ✗ Entlich ist wieder Sommer!
Endlich kann ein Adverb oder Adjektiv sein. Als Adverb beschreibt endlich das Ende einer Wartezeit, während das Adjektiv eine Begrenzung von Raum, Zeit oder Zahlen ausdrückt. Alle Wörter, die sich vom Wort „Ende“ ableiten, schreibst du also mit „end”. Sonst schreibst du „ent”, wie zum Beispiel bei „entsorgen“.
endlich oder entlich – richtige Schreibweise
Obwohl es nur eine richtige Schreibweise gibt, schleichen sich hier oft Fehler ein. Grund dafür ist die Aussprache. Weil das „d“ am Ende einer Silbe steht, sprichst du es wie ein „t“.
Denn steht ein Konsonant wie „b“, „g“ oder „d“ am Ende einer Silbe, dann wird er stimmlos. „B“ wird dann wie „p“ ausgesprochen, „g“ wie „k“ und „d“ wie „t“. Diesen Prozess bezeichnest du als Auslautverhärtung. Der betroffene Konsonant wird im Auslaut — also am Silbenende — hart ausgesprochen. Dazu gehören folgende Beispiele:
- D: bald, rund, Verstand, endlos
- G: klug, Betrag, Erfolg, genug
- B: blieb, Dieb, Betrieb, Teesieb
Das ändert aber nichts an der Schreibung. Weil sich das Wort endlich auf „Ende“ zurückführen lässt, musst du es mit „d“ schreiben.
seit oder seid
Jetzt weißt du, welche Schreibweise von entlich / endlich falsch ist. Aber wie sieht es mit seit und seid aus? Das erfährst du in unserem nächsten Beitrag .