Schreibst du auf Deutsch groß oder klein? Heißt es Deutsch oder deutsch? Diese Frage zu auf Deutsch beantworten wir dir in unserem Beitrag und im passenden Video .
auf Deutsch groß oder klein – einfach erklärt
(auf) Deutsch kannst du entweder groß- oder kleinschreiben. Du schreibst es klein, wenn …
- … du es als Adjektiv verwendest: Yilmaz hat viele deutsche Freunde.
- … du es als Adverb verwendest: Henry spricht mit seinen Großeltern deutsch.
(auf) Deutsch schreibst du groß, wenn …
- … du es als substantiviertes Adjektiv verwendest. Dabei stehen Präpositionen wie auf oder in davor: Ich lese das Buch auf Deutsch.
- … Deutsch Bestandteil eines Eigennamens ist: Jan fährt jeden Morgen mit der Deutschen Bahn zur Arbeit.
deutsch als Adjektiv
Wenn du es als Adjektiv verwendest, dann schreibst du das Wort klein.
- Lina mag italienisches Essen lieber als deutsches Essen.
- John lebt in den USA, aber geht dort auf eine deutsche Schule.
Aufgepasst: In Formularen oder wichtigen Dokumenten musst du oft deine Nationalität angeben. Vielleicht hast du dich schon einmal gefragt: Schreibe ich die Staatsangehörigkeit deutsch groß oder klein? Hier ist deutsch ein Adjektiv, du schreibst es also klein. Das gilt übrigens auch für alle anderen Nationalitäten (z. B. englisch, türkisch, russisch).
deutsch als Adverb
Wenn du das Wort als Adverb verwendest, schreibst du es ebenfalls klein. Ein Adverb bezieht sich immer auf ein Adjektiv oder ein Verb und beschreibt es genauer.
- Pietro spricht selten deutsch.
- Welche Sprache ist das? Das klingt nicht deutsch.
Deutsch als Substantivierung
Verwendest du (auf) Deutsch als substantiviertes Adjektiv, dann schreibst du es groß. Substantivierung bedeutet, dass du aus einer anderen Wortart ein Substantiv machst.
- Halte ich das Referat auf Deutsch oder auf Englisch?.
- Maurice singt am liebsten auf Deutsch.
Merke: Wenn vor Deutsch eine Präposition wie z. B. auf oder in steht, dann schreibst du es groß.
Deutsch als Namensbestandteil
Wenn Deutsch Bestandteil eines Eigennamens ist, dann schreibst du es ebenfalls groß.
- Die Rasse von Lisas Hund ist ein Deutscher Schäferhund.
- Die Deutsche Post bringt mir meine Pakete.
Morgen / morgen – groß oder klein
Die Groß- und Kleinschreibung in Deutsch kann ganz schön verzwickt sein. Jetzt ist deine Frage „auf deutsch — klein oder groß?“ beantwortet. Aber weißt du wann du morgen großschreibst und wann klein? Schau dir dazu unser Video an!