Folgendes / folgendes – groß oder klein?

Du fragst dich, ob „Folgendes“ groß- oder kleingeschrieben wird? Wir erklären dir alles dazu in unserem Beitrag und im Video .

Inhaltsübersicht

Folgendes / folgendes – groß oder klein?

Ob du „folgendes“ groß- oder kleinschreibst, hängt davon ab, ob es als Adjektiv oder Substantiv im Satz steht.

Verwendest du folgendes als Adjektiv im Satz, wird es kleingeschrieben:

  • Ich habe folgendes Problem.

Wird Folgendes als Substantiv gebraucht, dann schreibst du es groß:

  • Das Folgende ist wichtig.

„Folgend“ bedeutet nach etwas kommend. Du kannst auch darauffolgend oder nachfolgend sagen.

Folgendes – groß

Wenn das Adjektiv folgendes substantiviert wird, dann musst du es großschreiben. Bei der Substantivierung, auch Nominalisierung genannt, wird ein Wort in ein Nomen (= Substantiv) verwandelt. Und substantivierte Wörter musst du immer großschreiben:

  • Wir haben das Folgende für morgen geplant.
  • Du musst dir das Folgende merken.
  • Es gilt Folgendes.

An dem Artikel erkennst du die Substantivierung. Der Artikel (Begleiter) macht die Großschreibung notwendig. Im letzten Satz gibt es zwar keinen Artikel, aber nach Folgendes steht auch kein Nomen, auf das es Bezug nimmt. Das bedeutet, dass Folgendes hier kein Adjektiv ist, sondern das Substantiv selbst, deswegen musst du es großschreiben. 

In diesen Verbindungen schreibst du Folgendes groß:

  • aus / in / nach / von dem Folgenden
  • vom / im Folgenden
  • mit Folgendem
  • auf Folgendes hinweisen

Du bist gerade auf der Suche nach einem dualen Studium oder Ausbildungsplatz? Wir von Studyflix helfen dir weiter. Im Studyflix Ausbildungsportal warten über 30.000 freie Plätze auf dich. Schau doch mal vorbei.

Du willst wissen, wofür du das Thema Folgendes / folgendes - groß oder klein? lernst? Über das Studyflix Jobportal kannst du dich auf die Suche nach Praxiserfahrung begeben. Hier warten über 40.000 Praktika, Werkstudentenstellen, Einstiegsjobs und auch Abschlussarbeiten auf dich. Schau doch mal vorbei.

folgendes – klein

Steht folgendes als Adjektiv im Satz, dann schreibst du es klein. Das erkennst du daran, dass beispielsweise ein unbestimmter Artikel, wie „ein“, vor dem Wort steht. Oder, dass im Satz nach folgendem ein Nomen steht, auf das es sich bezieht: 

  • Mir gefällt folgendes Restaurant am besten.
  • Du brauchst folgende Noten für das Studium.
  • Auch ein folgendes Treffen hat er abgesagt.

Einiges / einiges

Bei diesem kniffligen Fall kennst du dich jetzt bestens aus. Aber weißt du auch, ob Einiges oder einiges richtig ist? Die Antwort erfährst du in unserem Video .

Zum Video: Einiges / einiges - groß oder klein?
Zum Video: Einiges / einiges – groß oder klein?

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.