Du fragst dich, ob du „auf jeden Fall“ oder „aufjedenfall“ schreiben musst? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Beitrag und im Video zeigen wir dir die richtige „auf jeden Fall“ Schreibweise.
Die Redewendung auf jeden Fall musst du immer getrennt schreiben. Alle anderen Varianten wie aufjedenfall und auf jedenfall sind falsch. Schau dir dazu folgende Beispiele an:
Die gleiche Schreibung gilt für „auf alle Fälle“ und „auf keinen Fall“.
Bei auf jeden Fall handelt es sich um eine feste Redewendung. Weil die Wörter immer zusammen auftreten, werden sie oft schnell gesprochen. So entsteht der Eindruck, dass sie zusammengeschrieben werden. Das ist aber nicht so. Die Schreibweise aufjedenfall ist also immer falsch.
Denn die Redewendung besteht aus drei einzelnen Wörtern: der Präposition „auf“, dem Pronomen „jeden“ und dem Nomen „Fall“. Deswegen musst du sie immer getrennt schreiben.
Synonyme sind Wörter mit gleicher Bedeutung. Als auf jeden Fall Synonym kannst du zum Beispiel auch „jedenfalls“, „mindestens“ oder „wenigstens“ verwenden.
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.