Video anzeigen

Du fragst dich, ob es „hälst“ oder „hältst“ heißt? Welche die richtige Variante ist, erklären wir dir hier!

Inhaltsübersicht

Schreibst du „hälst“ oder „hältst“?

Hältst“, mit zwei „t“, ist immer die korrekte Schreibweise. „Hälst“ mit einem „t“ ist daher immer falsch.

Richtig Falsch
Was hältst du eigentlich von meinem letzten Instagram-Post? Was hälst du eigentlich von meinem letzten Instagram-Post?
Hältst du bitte kurz meine Tasche? Hälst du bitte kurz meine Tasche?

Warum schreibst du „hältst“?

„Hältst“ leitet sich von dem Verbstamm „halten“ ab, daher bleibt das „t“ auch in der deklinierten Präsensform „hältst“ erhalten. Das gilt auch, wenn das Wort durch ein Präfix, also eine Vorsilbe, ergänzt wird.

Beispiele:

  • Unterhältst du dich gut mit den anderen?
  • Du verhältst dich aber nicht wie sonst.

Übrigens: Die inkorrekte Schreibweise „hälst ergibt sich oft durch die falsche Aussprache des Wortes. Denn das erste „t“ bleibt meist unausgesprochen und führt somit zum Vergessen des Buchstabens.

„hälst“ oder „hältst“? — häufigste Fragen

  • Schreibt man hälst oder hältst?
    Die richtige Schreibweise ist „hältst“ und nicht „hälst“. Das Wort „halten“ ist hierbei der Verbstamm und wird im Singular der zweiten Person zu „hältst“. Außerdem sollte das zweite „t“ auch im Imperfekt nicht fehlen. Dort ist es „hieltst“ oder „hieltest“ und nicht „hielst“.
       
  • Wie schreibt man „was hälst du davon“?
    Korrekt ist hier: „Was hältst du davon“. „Hältst“ wird laut Duden in allen Anwendungsfällen mit einem „t“ vor dem „s“ geschrieben.
      
  • Was „hält“ oder „haltet“ ihr davon?
    Die richtige Schreibweise ist hier „Was haltet ihr davon?“. Denn „halten“ wird im Präsenz folgendermaßen dekliniert:
    • Ich halte
    • Du hältst
    • Er/Sie/Es hält
    • Wir halten
    • Ihr haltet
    • Sie halten

„brilliant“ oder „brillant“?

Jetzt weißt du, dass es „hältst“ geschrieben wird. Aber ist dir auch klar, ob „brilliant oder brillant“ richtig ist? Wie du diesen häufig gemachten Rechtschreibfehler vermeiden kannst, erfährst du hier!

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .