Schreibst du „Er ist tod.“ oder „Er ist tot.“? In unserem Beitrag und im passenden Video erklären wir dir, wie du ganz einfach die richtige Schreibweise von tot oder Tod herausfindest!
Inhaltsübersicht
tot oder Tod?
Du schreibst Tod mit -d, wenn es sich um das Ende des Lebens selbst handelt, also um den Tod als Substantiv .
Du verwendest tot mit -t als Adjektiv , wenn du Lebewesen oder Gegenstände beschreibst, die nicht lebendig sind. Es leitet sich vom Verb töten ab.
- Der Tod gehört zum Leben wie die Geburt.
- Er ist tot.
tot als Adjektiv → toter Zustand
Tod als Substantiv → Ende des Lebens
Tod
Wie du bereits weißt, schreibst du Tod mit -d, wenn es ein Substantiv ist. Es bedeutet das Ende des Lebens.
- Der Tod wird oft als Skelett in einem schwarzen Umhang dargestellt.
- Früher oder später ereilt uns alle der Tod .
Es gibt aber auch Wortzusammensetzungen, bei denen du Tod verwendest. So kannst du es zum Beispiel vor ein anderes Substantiv hängen:
-
Seit seinem Unfall hat Tobias Todesangst. (→ Tod + Angst)
Genauso kannst du es aber auch vor ein Adjektiv hängen:
-
Sie stürzte sich todesmutig den Abhang hinunter. (→ Tod + mutig)
Wie du bemerkt hast, steht bei den Wortzusammensetzungen Tod immer an erster Stelle.
tot
Das Adjektiv tot hingegen leitet sich vom Verb töten ab, weswegen du es mit –t schreibst. Es bezeichnet den toten Zustand:
- Er ist tot.
Du kannst es aber auch in Kombination mit einem anderen Wort als Adjektiv benutzen. Dabei schreibst du tot hinter den zusätzlichen Begriff und das Wort an sich klein. Die Hauptbedeutung bleibt also tot:
- Der Diktator wollte die Medien durch Zensur mundtot machen. (→ Mund + tot)
Zudem steht es auch oft vor Verben:
- Erik fand den Film so lustig, dass er sich beinahe totlachte. (→ tot + lachen)
der Tote
Aber auch als Substantiv schreibst du das Wort mit -t:
- Der Tote wurde von einem Spaziergänger gefunden.
Gemeint ist hier die leblose Person. Dieses Substantiv kannst du vor andere Substantive hängen:
- In der leeren Halle herrschte Totenstille. (→ Tote + Stille)
Du kannst toten auch vor Adjektive stellen:
- Ihr Gesicht war totenbleich. (→ Tote + bleich)
seit oder seid?
Ein ähnliches Problem gibt es bei der richtigen Schreibweise von seit/seid. Wann du es mit -d oder mit –t schreibst, erklären wir dir in diesem Video .