Schreibst du „Er ist tod.“ oder „Er ist tot.“? In unserem Beitrag und im passenden Video erklären wir dir, wie du ganz einfach die richtige Schreibweise von tot oder Tod herausfindest!
Zunächst einmal kannst du dir merken, dass tot mit –t als einzelnes Wort ein Adjektiv ist und deswegen kleingeschrieben wird. Es leitet sich vom Verb töten ab. Das alleinstehende Wort Tod mit –d ist hingegen ein Substantiv (Nomen ) und wird großgeschrieben.
Komplizierter wird es, wenn die beiden mit anderen Wörtern kombiniert werden. Ob du dabei tot oder Tod schreibst, hängt auch davon ab, mit welcher Bedeutung du es im jeweiligen Wort verwendest: Tod bedeutet das Ende des Lebens, tot hingegen bezeichnet den toten Zustand.
tot als Adjektiv → toter Zustand
Tod als Substantiv → Ende des Lebens
Wie du bereits weißt, schreibst du Tod mit –d, wenn es ein Substantiv ist. Es bedeutet das Ende des Lebens.
Es gibt aber auch Wortzusammensetzungen, bei denen du Tod verwendest. So kannst du es zum Beispiel vor ein anderes Substantiv hängen:
Genauso kannst du es aber auch vor ein Adjektiv hängen:
Wie du bemerkt hast, steht bei den Wortzusammensetzungen Tod immer an erster Stelle.
Das Adjektiv tot hingegen leitet sich vom Verb töten ab, weswegen du es mit –t schreibst. Es bezeichnet den toten Zustand:
Du kannst es aber auch in Kombination mit einem anderen Wort als Adjektiv benutzen. Dabei schreibst du tot hinter den zusätzlichen Begriff und das Wort an sich klein. Die Hauptbedeutung bleibt also tot:
Zudem steht es auch oft vor Verben:
Aber auch als Substantiv schreibst du das Wort mit -t:
Gemeint ist hier die leblose Person. Dieses Substantiv kannst du vor andere Substantive hängen:
Du kannst toten auch vor Adjektive stellen:
Ein ähnliches Problem gibt es bei der richtigen Schreibweise von seit/seid. Wann du es mit -d oder mit –t schreibst, erklären wir dir in diesem Video .
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.