Heißt es eigentlich einmal oder ein Mal? Und schreibst du mal groß oder klein? In unserem Beitrag und in unserem Video kannst du dein Wissen dazu auffrischen!
Was ist jetzt richtig, einmal oder ein Mal? Und schreibt man mal jetzt groß oder klein? Tatsächlich ist beides richtig. Aber es kommt natürlich darauf an, wie du mal im Satz verwendest, also welche Wortart es im Satz hat. Schau dir hierfür diese beiden Sätze an:
Im ersten Satz ist einmal als Adverb (Umstandswort) zu verstehen, weshalb du es klein schreibst. Im zweiten Satz ist Mal ein Nomen , also ein Namenwort, und das musst du immer groß schreiben. Im ersten Satz bedeutet einmal im ersten Satz so viel wie früher oder einst, im zweiten Satz geht es darum, wie oft etwas passiert ist.
Wann du mal klein schreibst, hängt davon ab, in welcher Wortart es steht. Denn neben Adverbien kann mal auch noch als Partikel oder Konjunktion benutzt werden.
Adverbien sind Umstandswörter, die andere Wörter genauer beschreiben. Du schreibst sie klein. Typische Wortkombinationen mit mal sind:
Konjunktionen sind Bindewörter, die zwei Sätze miteinander verbinden. Sie werden klein geschrieben. Mit mal …, mal verbindest du zwei Hauptsätze miteinander:
Partikel sind alle unveränderlichen Wörter, die nicht zu den Präpositionen (Verhältniswörtern wie in, auf, unter), Adverbien oder Konjunktionen gehören. Du schreibst sie klein.
Als Partikel kann mal mehrere Bedeutungen haben. Es tritt zum Beispiel oft in Verbindung mit nun auf:
Wie du siehst, drückst du damit aus, dass etwas „nun mal“ so ist. Es kann also nicht verändert werden und du akzeptierst es als gegeben. Du kannst mal als Partikel aber auch alleine verwenden, dann schwächst du damit die Wichtigkeit oder die Verbindlichkeit eines Satzes etwas ab.
Nomen erkennst du daran, dass häufig ein Artikel , also ein Begleiter, vor ihnen steht:
Es kann aber auch sein, dass ein Adjektiv (Wie-Wort) davorsteht:
Wie unterscheidest du aber ein Mal von einmal? Das ist gar nicht so schwer. Du betonst bei einmal die erste Silbe, also das ein. Bei ein Mal betonst du beide Silben.
Du kannst aber auch versuchen, statt ein im Satz zwei einzusetzen:
Wenn das funktioniert, ist es ein Nomen.
Hier ist sowohl die Groß- als auch die Kleinschreibung möglich. Allerdings gibt es einen kleinen formellen Unterschied, auf den du achten solltest:
Bei der Kleinschreibung musst du also einen Bindestrich dazwischen setzen. Benutzt du Mal als Nomen, schreibst du es immer groß und ohne Bindestrich:
Mal als Nomen benutzt du als einzelnes Wort. Es wird also auseinander geschrieben. Für mal als Adverb in Formulierungen wie einmal schreibst du es zusammen.
Generell kannst du dir merken, dass du Mal groß schreibst, wenn es ein Nomen ist, und klein, wenn es in einer anderen Wortart steht. Sie gibt es oft als Ausdruck in Verbindung mit anderen Wortarten. Diese Ausdrücke schreibst du dann als ein Wort zusammen (manchmal, diesmal, allemal).
Jetzt weißt du, wie du einmal richtig schreibst! Aber weißt du auch, ob schonmal oder schon mal richtig ist? Schau dir dazu am besten gleich unser Video an!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.