Video anzeigen

Du fragst dich, ob du „zustande“, „zu Stande“ oder „zu stande“ schreibst? Wir erklären es dir in diesem Beitrag!

Inhaltsübersicht

„zustande“ oder „zu Stande“? — richtige Schreibweise

Sowohl die Schreibweise „zustande“ als auch „zu Stande“ ist richtig. Die Schreibung „zu stande“ ist allerdings falsch.

 zustande
 zu Stande

 zu stande

Bei „zustande“ handelt es sich um ein Adverb, das sich aus den beiden Wörtern „zu“ und „Stande“ zusammensetzt. Der Begriff bedeutet, dass etwas erreicht oder realisiert wird.

Beispiele:

  • Das Meeting kam zustande und wurde pünktlich abgehalten.
  • Das Meeting kam zu Stande und wurde pünktlich abgehalten.
  • Das Meeting kam zu stande und wurde pünktlich abgehalten.

Tipp: Der Duden empfiehlt die zusammengeschriebene Variante, also „zustande“.

„zustande“ oder „zu Stande“? — häufigste Fragen

  • Schreibt man „zu Stande“ oder „zustande“?
    Sowohl die Schreibweise „zustande“ als auch „zu Stande“ ist korrekt. Die zusammengeschriebene Schreibweise wird allerdings empfohlen. 
     
  • Was bedeutet „zustande“?
    Das Wort „zustande“ ist ein Adverb, das sich aus „zu“ und „Stande“ zusammensetzt. Es bedeutet, dass etwas erreicht oder realisiert wird.

desweiteren / des Weiteren?

Super! Jetzt weißt du, wie man zu „zustande“ richtig schreibt. Aber weißt du auch, ob du „desweiteren“ oder „des Weiteren“ schreiben musst? Wir erklären es dir im Video.

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .