Was bedeutet „Alman“ und wie verwendest du das Wort? Das alles erfährst du in diesem Artikel!
Ein „Alman“ ist eine Person, die sich wie ein stereotypischer Deutscher verhält. Sie erfüllt damit Klischees über Deutsche, wie beispielsweise übermäßige Pünktlichkeit und Genauigkeit. Du verwendest den Begriff meistens spöttisch und scherzhaft-abwertend.
Es gibt einige Verhaltensweisen, die du als „typisch Alman“ bezeichnen kannst. Dazu zählen:
Übrigens: Die richtige Schreibweise ist „Alman“ und nicht „Allman“, „Allmann“ oder „Almann“.
Der Begriff „Alman“ kommt aus dem Türkischen und bedeutet übersetzt einfach nur „Deutscher“. Der Ausdruck „Alman“ wurde dann von einigen Personen übernommen, um speziell deutsche Verhaltensweisen zu beschreiben. Seit 2018 wird das Wort „Allmann“ immer bekannter, unter anderem durch Videos auf YouTube über Almans und durch Instagram-Memes (also Bilder im Netz, die typisch deutsche Verhaltensweisen zeigen).
Der Begriff „Alman“ wird in der Jugendsprache sowohl für Personen mit deutschen Wurzeln verwendet, als auch für Personen mit Migrationshintergrund, die „typisch deutsche“ Verhaltensweisen übernommen haben. Das Anpassen an deutsche Klischees nennst du auch „Almanisierung“. Schau dir gleich ein paar Eigenschaften an, die „typisch Alman“ sind:
Übrigens: Eine ähnliche Bedeutung wie „Alman“ haben die Bezeichnungen „deutsche Kartoffel“ oder „Biodeutsche“. Wenn das Klischee vom „Alman“ übertrieben auf eine Person zutrifft, wird die Person auch als „Alman Endgegner“ bezeichnet.
Perfekt! Jetzt kennst du die Definition von einem „Alman“. Wie du den Begriff im Alltag benutzt, erfährst du jetzt!
Schau dir jetzt noch einige Situationen an, in denen du das Wort „Alman“ verwenden kannst:
Prima! Jetzt kennst du die Bedeutung von „Alman“ und weißt, wann Personen als „Almans“ bezeichnet werden! Du möchtest noch mehr Jugendwörter kennenlernen? Dann schau dir gleich unser Video zu „Flexen“ an!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.