Als oder wie? Beides benutzt du, wenn du etwas vergleichen möchtest — aber wann verwendest du als und wann wie? In diesem Beitrag erklären wir es dir! Hier geht’s direkt zum Video!
als oder wie? Unterschied einfach erklärt
Du verwendest das Wort als, wenn sich etwas beim Vergleichen unterscheidet. Das Wort wie verwendest du, wenn etwas gleich ist.
Sieh dir das an unserem Beispiel an:
- Äpfel schmecken besser als Birnen. → Unterschied
- Äpfel kosten genauso viel wie Birnen. → Gleichheit
- als betont Ungleichheit
- wie betont Gleichheit
als in Vergleichen
Du verwendest als, wenn du in einem Vergleich ausdrücken möchtest, dass eine Sache anders als die andere ist.
als-Vergleiche – Beispiele:
- Du bist besser in Englisch als ich.
- Emma ist schneller mit der Gartenarbeit fertig als Jakob.
- Berlin ist von hier aus weiter weg als Paris.
Tipp: Vielleicht ist dir aufgefallen, dass die Adjektive bei als immer in der 1. Steigerungsform (Komparativ ) stehen. Sie haben dann meist ein -er am Ende, wie bei besser. Daran kannst du generell erkennen, dass du als benutzen musst.
wie in Vergleichen
Das Wort wie hingegen verwendest du immer dann, wenn du in einem Vergleich ausdrücken möchtest, dass eine Sache genauso wie die andere ist.
wie-Vergleiche – Beispiele:
- Du bist gleich gut in Mathe wie ich.
- Ich bin genauso lange im Sportverein wie du.
- Kathrin hat denselben Schulweg wie Frida.
als wie in Vergleichen
Die Verbindung als wie ist in der Regel falsch. Denn strenggenommen schließen sich die beiden Wörter gegenseitig aus: Entweder ist etwas gleich oder eben nicht. Du solltest deshalb grundsätzlich immer entweder als oder wie verwenden:
-
Kathrin hat denselben Schulweg
als wieFrida.
→ Kathrin hat denselben Schulweg wie Frida. ✓ -
Kathrin hat einen anderen Schulweg
als wieFrida.
→ Kathrin hat einen anderen Schulweg als Frida. ✓
In manchen Dialekten wirst du aber dennoch auf die als wie Kombination stoßen. Lass dich davon nicht irritieren! Im Standarddeutsch ist diese Verbindung falsch.
Nur selten kannst du die beiden Wörter zusammen in einem Satz verwenden, z. B. nur dann, wenn zuerst die Gleichheit und dann der Unterschied hervorgehoben wird. In einem Satz stehen sie jedoch nie nebeneinander. Sieh dir dazu unser Beispiel an:
- Sara ist zwar schneller als Annika, aber nicht so schnell wie Yannic.
Tipp: Egal, ob du einen Vergleich mit wie oder als machst: Du setzt nie ein Komma davor.
als oder wie – Unterscheidung
Damit du als und wie ganz einfach unterscheiden kannst, hier ein paar Beispiele:
-
Sara ist schneller als Annika.
→ Sara und Anika sind unterschiedlich schnell.
-
Sara ist gleich schnell wie Yannic.
→ Sara und Yannic sind gleich schnell.
Außerdem kannst du wie bereits erwähnt auch darauf achten, ob das Adjektiv ein -er als Endung hat.
- Du bist besser im Sprinten als ich. → als
- Du bist genauso aktiv wie ich. → wie
als oder wie – Eselsbrücke
Hast du noch Schwierigkeiten damit, dir zu merken, wann genau du als oder wie verwendest? Mit dieser wie oder als-Eselsbrücke verwechselst du die beiden bestimmt nicht mehr!
Beim Wort als ist das „l“ größer ist als das „a“.
→ Die Buchstaben sind also ungleich. Als benutzt du also, um Unterschiede zu betonen.
Beim Vergleichswort wie haben dagegen alle Buchstaben dieselbe Höhe.
→ Du verwendest sie bei Gleichheit.
als oder wie? – Übungen
Ob du den Unterschied von als und wie wirklich verstanden hast, kannst du jetzt an unseren Übungen testen. Zur Erinnerung hier noch einmal die als-wie-Regel:
Als stellt einen Unterschied dar. Eine Sache ist also mehr oder weniger als eine andere. Wie drückt Gleichheit aus. Etwas ist gleich wie etwas anderes.
- Laura mag Käsebrote lieber als Emma.
- Achmed fährt lieber mit dem Rad zur Schule als mit dem Bus.
- Anastasia trägt heute die gleiche Mütze wie Simone.
- Ein Urlaub im Inland ist meistens günstiger als ein Urlaub im Ausland.
- Ich habe genauso viel Spaß am Tanzen wie meine Schwester.
- Annette trinkt ihren Kaffee genau wie ihren Tee: ohne Zucker.
- Paul hat mehr Angst von Schlangen als Nico.
- Ines kann Unterwasser genauso lange die Luft anhalten wie Moritz.
seit oder seid?
Heißt es „besser als“ oder „besser wie“? Den Unterschied von als und wie hast du jetzt verstanden! Aber verwendest du auch seit und seid immer richtig? Wenn du das immer wieder verwechselst, dann schau dir hier unser Video an!