Als oder wie? Beides benutzt du, wenn du etwas vergleichen möchtest – aber wann verwendest du als und wann wie? In diesem Beitrag erklären wir es dir! Hier geht’s direkt zum Video!
Die als-wie-Regel hilft dir dabei, als und wie richtig zu verwenden: Mit dem Vergleichswort wie drückst du Gleichheit aus, während du mit dem Vergleichswort als Ungleichheit deutlich machst:
Das Wort wie verwendest du also immer dann, wenn du in einem Vergleich ausdrücken möchtest, dass eine Sache genauso wie die andere ist.
wie-Vergleiche – Beispiele
Dagegen verwendest du als, wenn du in einem Vergleich ausdrücken möchtest, dass eine Sache anders als die andere ist.
als-Vergleiche – Beispiele
Vielleicht ist dir aufgefallen, dass die Adjektive (Wie-Wörter) bei als immer in der 1. Steigerungsform, also im Komparativ stehen. Sie haben meist ein -er am Ende.
Bei wie bleiben die Wie-Wörter in der Grundform, also ohne -er am Ende.
Beim Wort als ist das „l“ größer ist als das „a“. Die Buchstaben sind also ungleich. Beim Vergleichswort wie sind dagegen alle Buchstaben gleich hoch. Du verwendest wie also, wenn etwas gleich ist, und als, wenn etwas ungleich ist.
Die Verbindung als wie ist in der Regel falsch. Denn strenggenommen schließen sich die beiden Wörter gegenseitig aus: Entweder ist etwas gleich oder eben nicht. Du solltest deshalb grundsätzlich entweder als oder wie verwenden:
In ganz selten Fällen kann die Verbindung als wie doch richtig sein. Wenn du in einem Satz zuerst die Gleichheit von etwas betonst und dann die Unterschiedlichkeit, kannst du als wie benutzen:
Tipp: Zwar werden wie und als hier zusammen verwendet, aber trotzdem stehen sie nie direkt nebeneinander!
Ob du den Unterschied von als und wie wirklich verstanden hast, kannst du jetzt an unseren Übungen testen. Zur Erinnerung hier noch einmal die als-wie-Regel:
Mit wie beschreibst du, dass etwas gleich ist. Mit als drückst du hingegen aus, dass etwas anders ist. Dabei kommt dann häufig der Komparativ mit -er zum Einsatz.
Wie oder als? Das ist jetzt kein Problem mehr für dich. Aber verwendest du auch seit und seid immer richtig? Wenn du das immer wieder verwechselst, dann schau dir hier gleich das Video dazu an!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.