Mehrzahl Komma
Du fragst dich, ob es Kommas oder Kommata heißt? Was die Mehrzahl von Komma ist, erfährst du hier und im Video .
Mehrzahl Komma – einfach erklärt
Mit der Zeit haben sich bei der Mehrzahl von „Komma“ zwei Varianten entwickelt: Sowohl „Kommata“ als auch „Kommas“ ist hier richtig.
Beispiel – Komma Plural:
- die Kommas ✓
- die Kommata ✓
Kommata oder Kommas – Komma Mehrzahl
Der Begriff Komma kommt aus dem Griechischen. So ist „Kommata“ die altgriechische Pluralbildung. Allerdings wird im Deutschen üblicherweise ein „s“ oder ein „e“ für die Mehrzahl angehängt. Deshalb hat sich die deutsche Mehrzahl von Komma gebildet: „Kommas“. Diese Variante hat sich mit der Zeit in der Alltagssprache etabliert.
„Kommata“ gilt mittlerweile als fachsprachlich und veraltet. Der Duden listet aber weiterhin beide Möglichkeiten für die Mehrzahl von Komma auf.
Beispiel – Komma Plural:
-
Ich habe meiner Freundin erklärt, wo sie die Kommas setzen muss.
→ deutsche Pluralbildung -
In dem Artikel musst du auf die Kommata achten.
→ altgriechische Pluralbildung
Du bist gerade auf der Suche nach einem dualen Studium oder Ausbildungsplatz? Wir von Studyflix helfen dir weiter. Im Studyflix Ausbildungsportal warten über 30.000 freie Plätze auf dich. Schau doch mal vorbei.
Du willst wissen, wofür du das Thema Mehrzahl Komma lernst? Über das Studyflix Jobportal kannst du dich auf die Suche nach Praxiserfahrung begeben. Hier warten über 40.000 Praktika, Werkstudentenstellen, Einstiegsjobs und auch Abschlussarbeiten auf dich. Schau doch mal vorbei.
Bedeutung des Kommas
Das Komma zeigt eine sinnhafte Trennung von Abschnitten an. Es wurde bereits bei den Griechen verwendet, um Sätze zu strukturieren. Darüber fand das Komma seinen Weg in das Neulateinische und auch in die wissenschaftliche Sprache. Heute wird es verwendet, um einen Wechsel zu markieren, egal ob er rhythmisch oder inhaltlich ist.
Kommas oder Kommata sind wichtige Satzzeichen. Wenn du mehr über die richtige Kommasetzung wissen möchtest, dann schau dir hier die wichtigsten Regeln an!
Hobbies / Hobbys
Bei der Mehrzahl von Komma kennst du dich jetzt aus, aber weißt du auch bei der Frage „Hobbys oder Hobbies“ Bescheid? Alles, was du dazu wissen musst, erfährst du in unserem Video .
