Standart oder Standard – einfach erklärt

Ob es Standart oder Standard heißt, ist ganz einfach zu beantworten: Nur die Schreibung mit d, also Standard, ist richtig. Das bedeutet, dass die Schreibweise des Wortes Standart mit t falsch ist!

Merke

Du schreibst Standard immer mit einem d am Ende. Standart mit einem t ist nicht richtig.

Standart oder Standard – richtige Schreibweise

Das Wort Standard hat zwei Bedeutungen. Wenn du Standard verwendest, kannst du entweder ausdrücken:

  • dass etwas als Maßstab bzw. Norm gilt. Es besitzt also eine Eigenschaft, die als Muster genommen wird.
    → „Es ist der vorgeschriebene Standard, in einer Bibliothek leise zu sein.“
    → „Heutzutage gibt es immer mehr internationale Standards für Nachhaltigkeit.“
  • oder, dass etwas einen bestimmten Grad an Leistung oder Qualität aufweist.
    → „Du setzt dir einen ziemlich hohen Standard, wenn du im Zeugnis nur Einser haben möchtest.“
    → „Ein Kühlschrank und ein Spülbecken gehören zum Standard einer Kücheneinrichtung.“

Merke dir also, dass du bei beiden Bedeutungen das Wort Standard mit einem d schreibst.

Du bist gerade auf der Suche nach einem dualen Studium oder Ausbildungsplatz? Wir von Studyflix helfen dir weiter. Im Studyflix Ausbildungsportal warten über 30.000 freie Plätze auf dich. Schau doch mal vorbei.

Du willst wissen, wofür du das Thema Standart oder Standard? lernst? Über das Studyflix Jobportal kannst du dich auf die Suche nach Praxiserfahrung begeben. Hier warten über 30.000 Praktika, Werkstudentenstellen, Einstiegsjobs und auch Abschlussarbeiten auf dich. Schau doch mal vorbei.

Standart oder Standard oder Standarte?

Es gibt vermutlich zwei Gründe, wieso manchmal zwischen Standart oder Standard fälschlicherweise die Schreibung mit einem t gewählt wird:

  • die Aussprache des Wortes Standard
  • das Wort „die Standarte

Im Deutschen sprichst du weich gesprochene Konsonanten wie d am Wortende härter aus, zum Beispiel Wald, bezaubernd oder Mitglied. Deshalb klingt das d am Ende von Standard wie ein t, was zur falschen Schreibweise führen kann.

Außerdem gibt es das Wort „Standarte“. Das ist eine kleine Fahne (z. B. an einem Auto), die zeigt, dass ein offizielles Staatsoberhaupt anwesend ist, also etwa ein Präsident. Dieses Wort schreibst du tatsächlich mit einem t, aber es hat nichts mit Standard zu tun!

Auch wenn du beschreiben möchtest, in welcher Art und Weise eine Person steht (z. B. aufrecht oder gebückt), sagst du nicht „Stand-Art“. Denn dafür gibt es das Wort „Haltung“.

Tipps

  • Um dir die richtige Schreibweise von Standart oder Standard besser einzuprägen, kannst du das Wort von dem Verb standardisieren (= etwas zur Norm machen) ableiten. Du hörst hier nämlich das d beim Aussprechen.
  • Standard kommt vom englischen Wort standard, was du auch mit einem d schreibst. Da du im Englischen weiche Konsonanten am Wortende immer weich aussprichst, kannst du das als Merkhilfe für die Rechtschreibung von Standard benutzen.

Tod oder tot?

Bei der Rechtschreibung von Standard oder Standart weißt du ab jetzt, dass du Standard immer mit einem d schreibst. Aber wie sieht es mit Tod oder tot aus? Welche Unterschiede es bei diesen Wörtern gibt, erfährst du in unserem Video dazu.

Zum Video: Tod oder tot?
Zum Video: Tod oder tot?

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.