Schreibst du Bescheid geben groß oder klein? Und musst du es getrennt oder zusammen schreiben? In unserem Beitrag und in unserem Video erfährst du die Antwort!
Bescheid geben – Rechtschreibung einfach erklärt
Du schreibst den Ausdruck getrennt und groß. Bescheid ist nämlich ein Nomen , also ein Namenwort. Diese Wortart schreibst du bekanntlich immer groß und als einzelnes Wort. Schau dir das in diesem Beispiel an:
- Du hättest mir auch früher Bescheid geben können!✓
- Du hättest mir auch früher bescheid geben können!✗
- Du hättest mir auch früher bescheidgeben können!✗
Du kannst auch einen Artikel (Begleiter) vor das Nomen stellen:
- Conny gab dem Beamten den Bescheid.
Damit ist dann aber ein bestimmter Bescheid, also ein bestimmtes Dokument gemeint, und nicht bloß eine allgemeine Mitteilung oder Nachricht.
Weil Bescheid immer ein Nomen ist, schreibst du es groß und vom Verb geben getrennt.
Bescheid geben groß oder klein?
Du schreibst Bescheid geben also immer groß und getrennt. Aber warum machen das so viele Leute falsch? Wahrscheinlich weil sie unsicher sind, was Bescheid für eine Wortart ist.
Es gibt zahlreiche Kombinationen aus Adjektiven und Verben , die so ähnlich aussehen wie Bescheid geben:
- ernst nehmen
- recht haben
Adjektive werden aber kleingeschrieben. Häufig nehmen die Leute dann an, dass Bescheid auch ein Adjektiv ist und daher kleingeschrieben werden muss. Das ist allerdings falsch.
Oder es liegt daran, dass es bescheiden auch als Adjektiv und Verb gibt. Die schreibst du dann selbstverständlich klein:
- Klara prahlt nie mit ihren guten Noten, weil sie sehr bescheiden ist.
- Der Antrag wurde abschlägig beschieden. (= Der Antrag wurde von einer Behörde abgelehnt.)
Bescheid sagen, Bescheid wissen
Es gibt auch noch andere Verben, die du mit dem Nomen Bescheid kombinieren kannst. Die Schreibweise bleibt dabei natürlich gleich:
-
Bescheid sagen
→ Sag Bescheid, wenn du ankommst. -
Bescheid wissen
→ Keine Sorge, ich weiß Bescheid. -
Bescheid bekommen
→ Marie hat gerade von ihrer Mutter Bescheid bekommen, dass sie mitkommen darf. -
Bescheid erhalten
→ Herr Schmitt hat bereits von der Abteilung Bescheid erhalten.
gestern Abend / gestern abend
Jetzt weißt du, ob du im Satz „Ich habe ihm gestern Abend Bescheid gegeben.“ den Ausdruck Bescheid geben groß oder klein schreibst! Aber fragst du dich, ob gestern abend oder gestern Abend korrekt ist? Dann schau dir gleich unser Video dazu an!