Du hast dich schon immer gefragt, wo der Unterschied zwischen „dasselbe“ und „das Gleiche“ liegt? Dann bist du hier genau richtig! Schau dir für einen schnellen Überblick unser Video
an.
Die Worte dasselbe und das Gleiche werden oft synonym verwendet. Das ist aber nicht ganz richtig: Sie unterscheiden sich nämlich sowohl in ihrer Bedeutung als auch in ihrer Wortart .
Dasselbe ist ein Demonstrativpronomen , mit dem du auf eine ganz bestimmte Sache hinweist. Das gleiche ist dagegen eine Kombination aus dem neutralen Artikel das und dem Adjektiv gleich. Damit sagst du aus, dass sich zwei Dinge sehr ähnlich sind.
Mit dem Demonstrativpronomen dasselbe sagst du aus, dass zwei Dinge genau identisch sind. Das bedeutet, es gibt das, was durch das Nomen beschrieben wird, nur ein einziges Mal.
Da du hier ein Pronomen vor dir hast, passt es sich dem grammatischen Geschlecht deines Nomens an. Das erkennst du am Artikel. Es gibt auch die Formen dieselbe oder derselbe.
Dasselbe schreibst du in der Regel zusammen. Wenn dasselbe in einem Satz mit einer Präposition vorkommt, musst du die beiden Worte aber manchmal trennen: das selbe. Das ist der Fall, wenn sich der Artikel mit der Präposition kombinieren lässt.
Du verwendest das gleiche, um auszusagen, dass zwei Dinge sehr ähnlich sind. Es handelt sich hierbei um eine Kombination zwischen einem Artikel und dem Adjektiv gleich.
Es kann auch mit allen anderen Artikeln kombiniert werden, sogar wenn sie sich an ein dekliniertes Nomen anpassen. Eventuell musst du dann auch die Form des Adjektivs anpassen.
Du schreibst das gleiche immer getrennt voneinander. Wenn gleich als Adjektiv ein Nomen begleitet, schreibst du es klein. In manchen Sätzen wird es aber selbst als Nomen verwendet, dann schreibst du es groß. Denn es wurde nominalisiert .
In dieser Tabelle siehst du alle Unterschiede zwischen dasselbe und das gleiche auf einen Blick:
dasselbe | das gleiche | |
Wortart | Demonstrativpronomen | Artikel + Adjektiv |
Beschreibt … | … was etwas ist | … wie etwas ist |
Bedeutung | zwei Dinge sind identisch | zwei Dinge sind sich ähnlich |
Jetzt weißt du, ob du dasselbe oder das gleiche verwenden musst. Du hast auch gelernt, dass das gleiche ein Adjektiv ist. Wenn du es vergleichend verwenden möchtest, dann nimmst du dafür entweder als oder wie. Wann du welches Wort verwendest, erfährst du in diesem Video !
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.