Video anzeigen

Im Alltag hast du häufig Schwierigkeiten damit, wann du „solange“ oder „so lange“ verwendest und suchst eine schnelle Erklärung? Die Antwort findest du hier in unserem Beitrag! 

Inhaltsübersicht

Was ist richtig: „solange“ oder „so lange“?

Beide Schreibweisen sind richtig. Wann du welche Schreibweise verwendest, hängt dabei von der Bedeutung ab. Du verwendest das Wort „solange“ als Bindewort, aber du kannst es in manchen Fällen auch mit dem Wort „währenddessen“ ersetzen. „So lange“ benutzt du allerdings, wenn etwas besonders viel Zeit kostet.

Schreibweise Beispiel
solange (wie: „währenddessen“) ✓   Ich esse ein Eis, solange ich auf dich warte.
solange (als Bindewort) ✓   Ich bin glücklich, solange du gesund bist. 
so lange ✓   Ich stehe schon seit einer Stunde in der Warteschlange. Das dauert so lange

„solange“ — Wann du es zusammenschreibst

Es gibt zwei verschiedene Situationen, in denen du „solange“ zusammenschreibst: wenn du es als Konjunktion oder als Adverb einsetzt.

Im Fall einer Konjunktion hat „solange“ die Funktion, einen Hauptsatz und einen Nebensatz zu verbinden. „Solange“ wird also zu einem Bindewort. Dabei steht das Wort immer am Anfang des Nebensatzes.

Beispiele:

  • Ich werde dir beim Umzug helfen, solange ich noch in der Stadt bin.
  • Solange ich Spaß daran habe, mache ich häufig Sport.

Setzt du „solange“ als Adverb ein, schreibst du es ebenfalls zusammen. Ob „solange“ in einem Satz ein Adverb ist, kannst du ganz leicht prüfen. Kann das Wort „solange“ durch das Wort „währenddessen“ ersetzt werden? Wenn dies der Fall ist, schreibst du „solange“ zusammen.

Beispiele:

  • Setzt dich schonmal auf unsere Plätze, ich kaufe solange Popcorn.
  • Sprich nicht solange du noch dein Essen kaust.

„so lange“ — Wann du es getrennt schreibst

Hier ist „so lange“ eine Verknüpfung aus dem Adjektiv „lange“ und dem Adverb „so“. Aus dem Grund schreibst du es getrennt .

Wenn du ausdrücken willst, dass etwas lange her ist oder lange dauert, schreibst du „so lange“ ebenfalls getrennt.

Beispiele:

  • Unser letztes Treffen zusammen ist schon so lange her.
  • Das Warten auf den Bus dauert immer so lange.
Trick für die richtige Schreibweise

Mit einem kleinen Trick kannst du dir den Unterschied zwischen „so lange“ und „solange“ besser merken. Wenn die Betonung beim Aussprechen auf dem „so“ liegt, wird „so lange“ getrennt geschrieben. Wird allerdings das „lange“ betont, wird es zusammengeschrieben.

„solange“ oder „so lange“? — häufigste Fragen

  • Schreibt man „solange“ oder „so lange“?
    Du kannst die Schreibweisen von „solange“ bzw. „so lange“ beim Aussprechen des Wortes herausfinden. Liegt die Betonung auf dem „so“ wird es getrennt geschrieben. Wird das „lange“ betont, wird es zusammengeschrieben. 
     
  • Wann schreibst du „solange“ und wann „so lange“?
    Du schreibst „solange“ zusammen, wenn es als Bindewort dient, also einen Haupt- und Nebensatz verbindet. Zudem schreibst du es zusammen, wenn es das Wort „währenddessen“ ersetzen kann. Getrennt schreibst du „so lange“, wenn etwas eine lange Zeit in Anspruch nimmt oder schon eine lange Zeit her ist.
      
  • Was ist ein Beispiel für die Schreibweise von „solange“ und „so lange“?
    Ein Beispiel für „solange“ als Ersatz für „währenddessen“ ist: Warte nicht auf mich, solange ich mich noch fertig anziehe.
    Ein Beispiel für die getrennte Schreibweise von „so lange“ ist: Ich bin am Bahnhof und warte schon so lange auf meinen Zug.

„soweit“ oder „so weit“?

Jetzt weißt du, wann du „solange” und wann „so lange“ verwendest. Allerdings gibt es noch weitere Wörter, die je nach Bedeutung zusammen oder getrennt geschrieben werden. Eines dieser Wörter ist „soweit“. Wann du „soweit“ zusammenschreibst und wann getrennt, erfährst du hier!

Zum Video: soweit oder so weit?
direkt ins Video springen
Zum Video: soweit oder so weit?

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .