Bist du dir unsicher, ob du des Weiteren nun getrennt schreibst oder doch lieber zusammen, also desweiteren? Und wie ist es mit der Groß- und Kleinschreibung? In unserem Artikel und in unserem Video erfährst du alles Wichtige.
Die gute Nachricht ist, dass du dir nur eine Variante merken musst, denn sie ist die einzig richtige: des Weiteren. Du schreibst den Ausdruck also immer getrennt und das W groß :
Die Schreibweise ✘desweiteren✘ als ein Wort ist also immer falsch!
Du schreibst des Weiteren auseinander und groß, weil es sich bei Weiteren um eine Substantivierung des Adjektivs (Wie-Worts) weiter handelt. Eine Substantivierung verwandelt ein Wort beliebiger Wortart in ein Namenwort, also ein Nomen . Da Weiteren ein Nomen ist, schreibst du es groß. Außerdem steht davor der Artikel (Begleiter) des, der ebenso nur vor einem Namenwort stehen kann.
Der Ausdruck bedeutet so viel wie weiterhin oder hinzu kommt noch. Er wird aber fast nie im Alltag, also in der gesprochenen Sprache, verwendet.
Es werden also, zusätzlich zu etwas anderem, die Schwächen der Argumentation aufgezeigt.
Meist findest du den Ausdruck in Texten wieder, die in einem etwas formelleren Stil geschrieben sind, also zum Beispiel in Bewerbungen, Aufsätzen , Hausarbeiten oder anderen sachlichen Textsorten .
Wenn du lieber einen anderen Ausdruck benutzen willst, kannst du Synonyme für des Weiteren benutzen. Synonyme sind andere Formulierungen oder Worte, die genau oder so ziemlich das Gleiche bedeuten wie unser Ausdruck.
Jetzt weißt du über die richtige Schreibweise von des Weiteren Bescheid! Aber wie sieht es mit aus Versehen aus? Die Antwort darauf findest du in unserem Video !
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.