Du fragst dich, wie du das Wort „parallel“ richtig schreibst und was es bedeutet? Das erfährst du in diesem Beitrag!
Wie schreibst du das Wort „parallel“ richtig? Deine Frage können wir dir ganz schnell beantworten, denn im Deutschen gibt es nur eine richtige Schreibweise: parallel mit einem „r“, „Doppel-l“ und einfachem „l“ am Wortende. Bei dem Wort handelt es sich um ein Adjektiv . Es beschreibt, dass etwas gleichzeitig oder auf gleiche Weise neben einer anderen Sache geschieht.
Du könntest zum Beispiel sagen:
Schauen wir uns die Bedeutung genauer an. Parallel kann zwei ähnliche Bedeutungen haben:
1.) etwas verläuft in gleicher Richtung und in gleichem Abstand neben etwas anderem
2.) etwas passiert zur gleichen Zeit wie eine andere Sache
Dass dir gerade dieses Wort Kopfzerbrechen bereitet, liegt daran, dass es ein Fremdwort ist. Parallel ist vom lateinischen parallelus entlehnt, was wiederum auf das griechische parállēlos („nebeneinander“) zurückgeht. Deswegen ist nur die Schreibweise richtig, bei der das erste „l“ doppelt vorkommt.
Um dir zu merken, wie viele „l“ denn nun in welcher Reihenfolge gesetzt werden, kann dir folgende Eselsbrücke helfen: parallel ist nur dann richtig geschrieben, wenn das Wort alle darin vorkommt.
Je nachdem, in welchem Zusammenhang du parallel verwendest, kannst du das Wort auch durch andere Formulierungen austauschen.
Super! Wie du das Wort „parallel“ richtig schreibst, weißt du jetzt. Und wie sieht es mit Gallerie / Galerie aus? Das erfährst du im nächsten Video
.
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.