
- 0.5x
- 0.8x
- 0.9x
- 1x, ausgewählt
- 1.1x
- 1.2x
- 1.5x
- 2x
This is a modal window.
Teste dein Wissen zum Thema öfter oder öfters?!
öfter oder öfters?
Du fragst dich, ob es „öfter“ oder „öfters“ heißt? In diesem Beitrag und im Video erfährst du die Antwort!
Inhaltsübersicht
„öfter“ oder „öfters“? — einfach erklärt
Du solltest besser „öfter“ verwenden, da es sich um die offizielle Steigerungsform des Adverbs „oft“ handelt.
Beispiel: Seitdem er angefangen hat zu joggen, geht er öfter in den Park.
- Grundform (= Positiv): oft
- erste Steigerungsform (= Komparativ): öfter
- zweite Steigerungsform (= Superlativ): am öftesten
Die Variante „öfters“ ist zwar nicht falsch, gilt aber eher als umgangssprachlich. Sie ist vor allem in ländlichen Gebieten Deutschlands sowie in Österreich und der Schweiz gebräuchlich.
Merke: Laut dem Duden sind beide Varianten, also sowohl „öfter“, als auch „öfters“ richtig — jedoch solltest du besser „öfter“ verwenden.
- 0.5x
- 0.8x
- 0.9x
- 1x, ausgewählt
- 1.1x
- 1.2x
- 1.5x
- 2x
This is a modal window.
„öfters“ oder „öfter“? — häufigste Fragen
-
Heißt es „öfter“ oder „öfters“?
Richtig heißt es „öfter“. Die Variante „öfters“ ist zwar nicht falsch, gilt aber im Deutschen eher als umgangssprachlich.
-
Was ist die Steigerungsform von „oft“?
Die Steigerungsform von „oft“ ist: oft — öfter — am öftesten.
-
Kann man „öfters“ sagen?
Die Variante „öfters“ ist zwar nicht falsch, gilt aber vor allem in Deutschland als umgangssprachlich. Es ist daher besser „öfter“ statt „öfters“ zu nutzen.
„des öfteren“ / „des Öfteren“?
Super! Über die Begriffe „öfter oder öfters“ weißt du nun Bescheid. Aber kennst du auch die richtige Schreibweise von „des Öfteren“? Die erklären wir dir in unserem Video.
