Video anzeigen

abends – groß oder klein?

Schreibst du „abends groß oder klein? Das erfährst du hier im Beitrag!

Inhaltsübersicht

„abends“ — groß oder klein?

Das Wort „abends“ schreibst du klein, wenn es sich um ein Adverb handelt. 

→ Beispiel: Ich treffe mich abends mit meinen Freunden. 

Du schreibst „Abendsgroß, wenn es sich um die Genitivform handelt, also „des Abends“. 

→ Beispiel: Das Highlight des Abends war das leckere Essen.

Wann schreibst du „abends“ klein?

Das Wort „abends“ wird immer kleingeschrieben, wenn es ein Adverb ist. Mit einem Adverb kannst du Umstände genauer beschreiben, also wo, wie, wann oder warum etwas passiert.

Mit „abends“ beschreibst du, wann etwas genau geschieht, nämlich am Ende des Tages

Beispiele:

  • Wir essen abends oft gemeinsam zu Hause. (Wann? → abends)
  • Ich gehe abends gerne ins Fitnessstudio. (Wann? → abends)
Adverbien — Tageszeiten

Weitere Adverbien, die Tageszeiten beschreiben, sind beispielsweise:

  • morgens
  • vormittags
  • mittags
  • nachmittags
  • nachts

Wochentag und „abends“ — richtige Schreibweisen

Du kannst das Adverb „abends“ auch mit einem Wochentag kombinieren, um auszudrücken, dass etwas regelmäßig passiert. Dabei hast du zwei verschiedene Möglichkeiten: 

  1. zwei unabhängige Adverbien: montags abends
    Beispiel: Der Sendezeitpunkt ist jeweils montags abends um 19:15 Uhr.
      
  2. Zusammensetzung aus Substantiv und Adverb: montagabends
    Beispiel: Die 13 Folgen wurden jeweils montagabends um 19:15 Uhr gezeigt.

    In beiden Varianten ist die Kleinschreibung richtig, da es sich um Adverbien handelt. 

Wann schreibst du „Abends“ groß?

Abends“ musst du großschreiben, wenn es sich um die Genitivform des Substantivs von „der Abend“ handelt, also „des Abends“. 

Du erkennst die Genitivform dabei an dem unbestimmten Artikel eines“ oder an dem bestimmten Artikel des“, der vor dem Substantiv steht. 

Beispiele:

  • Eines Abends klingelte plötzlich das Telefon.
  • Im Laufe des Abends wurde die Stimmung immer besser.

„Abends“ oder „abends“ — häufigste Fragen

  • Wird „abends“ groß- oder kleingeschrieben?
    Wenn „abends“ ein Adverb ist, wird es kleingeschrieben. Das Wort „Abends“ kann aber auch die Genitivform des Substantivs „der Abend“ sein. In diesem Fall wird das Wort dann großgeschrieben.
      
  • Wann wird „abends“ kleingeschrieben?
    Das Wort „abends“ wird kleingeschrieben, wenn es als Adverb verwendet wird. Die einzige Ausnahme besteht darin, wenn das Wort am Satzanfang steht.
      
  • Wann wird „Abends“ großgeschrieben?
    Das Wort „Abends“ wird großgeschrieben, wenn es als Genitivform des Substantivs von „der Abend“ verwendet wird, also „des Abends“.

heute Abend — groß oder klein? 

Jetzt weißt du, dass „abends“ als Adverb immer kleingeschrieben wird. Fragst du dich nun, wie du „heute Abend“ schreibst? Dann schau hier vorbei!

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .