seit oder seid? Unterschied einfach erklärt

Seit benutzt du immer, wenn du eine Zeit angibst:

  • Seit gestern bin ich im Urlaub.
  • Ich bin seit drei Tagen krank.
  • Wir wohnen seit vier Jahren in Berlin.

Seid ist eine Form des Verbs sein:

  • Seid ihr gut angekommen?
  • Ihr seid lustig.
  • Wo seid ihr?

Wann seit oder seid richtig ist, kannst du dir also eigentlich ganz einfach merken:

seit-seid-Regel
  • Seit benutzt du für Zeitangaben.
  • Seid ist eine Form des Verbs sein.

Wann benutze ich seit?

Um Zeitangaben zu machen, schreibst du seit mit t.

Du kannst seit entweder als Präposition oder als Konjunktion (Bindewort) nutzen. In beiden Fällen kannst du immer fragen: Seit wann?

seit als Präposition

Du schreibst seit mit t, wenn du dich auf einen Zeitpunkt oder eine Zeitspanne beziehst. 

Diese zeitlichen Wörter nennst du auch Präpositionen.

  • Ich wohne seit zwei Jahren hier. 
  • Seit gestern habe ich Kopfschmerzen. 
  • Darauf habe ich seit heute Morgen gewartet.

seit als Konjunktion

Du kannst seit aber auch als Konjunktion, also als Bindewort verwenden. Dann verbindest du Wörter, Satzgruppen oder Sätze miteinander.

Das Wort seit beschreibt aber auch hier weiterhin eine Zeitangabe.  

  • Seit ich hier wohne, gehe ich mit dem Fahrrad einkaufen.
  • Wir treffen uns oft, seit wir uns kennengelernt haben.

 Oft kannst du seit dann durch seitdem ersetzen:

  • Seitdem ich hier wohne, gehe ich mit dem Fahrrad einkaufen.
  • Wir treffen uns oft, seitdem wir uns kennengelernt haben.

Wann benutze ich seid?

Super! Jetzt weißt du, wann du seit verwendest. Schauen wir uns jetzt die Verwendung von seid an, damit du beides immer perfekt unterscheiden kannst.

seid als Verb

Seid mit d ist eine Form des Verbs (Tunwort) sein. Es steht in der 2. Person Plural (Mehrzahl):

  • Ihr seid ja witzig.
  • Wo seid ihr unterwegs?
  • Seid ihr zuhause?
Merke: Ihr seid

Wie du siehst, tritt seid meistens in Verbindung mit dem Wort ihr auf. Wenn du also das Wort ihr in einem Satz benutzt, erinnere dich daran, seid mit d zu schreiben.

Aber Vorsicht: Wenn du seid bei einer Aufforderung (Imperativsatz ) benutzt, findest du meist kein ihr im Satz.

  • Seid endlich leise!
  • Seid schneller, die anderen warten schon!

Die einzelnen Formen des Verbs sein siehst du auch in unserer Tabelle:

  Singular (Einzahl) Plural (Mehrzahl)
1. Person ich bin wir sind
2. Person du bist ihr seid
3. Person er / sie / es ist  sie sind
Imperativ (Befehlsform) Sei!  Seid!

seid seit – Merkhilfe

Damit du seit und seid immer richtig schreibst, merke dir einfach diese Eselsbrücke — so bist du immer auf der sicheren Seite! 

seit-seid-Merksatz

Geht es um die Zeit, schreibst du seit.
→ beides endet mit t

seid und seit in einem Satz

Seit und seid können auch gemeinsam in einem Satz auftreten. Das ist auf den ersten Blick zwar etwas schwieriger, doch lass dich davon nicht aus der Ruhe bringen.

Denk einfach an unseren Merksatz!

  • Seit wann seid ihr zusammen? 
    Seit ist auf das Zeitliche bezogen (seit wann) und seid auf das Verb sein (ihr seid zusammen)

  • Ihr geht mir auf die Nerven, seit ihr hier seid!
    Seit ist ein zeitliches Verhältniswort, das den Nebensatz mit dem Hauptsatz verbindet. Seid bezieht sich auf das Verb sein (ihr seid hier). 

seit oder seid – Übungen

Willst du dein Wissen gleich einmal auf die Probe stellen? Dann versuche dich doch mal an diesem Lückentext!

Überlege, ob du seit oder seid in die Lücke schreiben würdest. Deine Antwort kannst du überprüfen, indem du auf das Lösungsfeld mit dem Auge klickst.

  1. Seid ihr alle da? 
  2. Ich spiele seit fünf Jahren Gitarre. 
  3. Seit ich ein Instrument spiele, bin ich besser in Mathe. 
  4. Ich bin seit gestern Abend unterwegs. 
  5. Seid bitte pünktlich! 
  6. Seit Jahren seid ihr unehrlich zu mir!
  7. Seit dem Kindergarten seid ihr meine besten Freunde. 
  8. Seit ihr umgezogen seid, seid ihr immer zu spät!
alle Lösungen einblenden

seit oder seid – häufigste Fragen

  • Was ist der Unterschied zwischen seit und seid?
    Den Unterschied von seit und seid und die Verwendung der Wörter kannst du dir so merken: Seit steht immer in Verbindung mit etwas Zeitlichem, während seid immer als Verb auf das Personalpronomen ihr verweist.
  • Wann schreibt man seit und seid?
    Du schreibst seit, wenn du dich auf einen Zeitpunkt oder eine Zeitspanne beziehst. Seid mit d ist eine Form des Verbs sein. Es steht in der 2. Person Plural: Ihr seid lustig. 
  • Wie schreibt man „Seid ihr zuhause“?
    „Seid ihr zuhause?“ schreibt man mit d. Es ist eine Form des Verbs sein.
  • Wie schreibt man „Seid ihr gut angekommen“?
    „Seid ihr gut angekommen?“ schreibt man mit d. Es ist eine Form des Verbs sein.

seitdem oder seit dem? 

Super, mit seit oder seid kennst du dich jetzt bestens aus! Aber wann schreibst du eigentlich seitdem und wann seit dem? Das erklären wir dir hier !

Zum Video: Seitdem oder seit dem?
Zum Video: seitdem oder seit dem?

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.