Schreibst du in deinen Neujahrsgrüßen eigentlich frohes neues Jahr oder frohes Neues Jahr? Die Antwort auf diese Frage erfährst du in diesem Beitrag. Hier geht’s direkt zum Video!
Auf der sicheren Seite stehst du, wenn du den Ausdruck klein schreibst. Schau dir diese Beispiele an:
Ist dir aufgefallen, dass im zweiten Satz Neues großgeschrieben wird? Das liegt daran, dass das Nomen (Namenwort) Jahr weggelassen wurde. Das Adjektiv (Wie-Wort) Neues übernimmt dann die Funktion eines Nomens und wird deswegen groß geschrieben. Das nennst du eine Nominalisierung .
Meistens wird neues klein geschrieben. Bis vor kurzem war das auch die einzig richtige Schreibweise.
Jahr ist ein Nomen, und froh und neu sind beides Adjektive. Adjektive werden in der Regel klein geschrieben, außer, wenn sie Nominalisierungen sind. Weil sich froh auch auf neu bezieht und nicht nur auf Jahr, musst du zwischen die beiden Adjektive auch kein Komma setzen.
Seit 2017 ist nach dem Regelwerk für Deutsche Rechtschreibung auch diese Schreibweise offiziell: frohes Neues Jahr. Dadurch kannst du deutlich machen, dass du mit Neues Jahr eben das Neue Jahr beziehungsweise das Neujahr, also den 1. Januar eines Jahres, meinst, und nicht irgendein „neues“ Jahr. Der Ausdruck zählt also schon als Eigenname.
Seit 2017 kannst du beide Schreibweisen benutzen. Allerdings ist ‚frohes neues Jahr’ noch die üblichere Variante. Lässt du ‚Jahr‘ weg, schreibst du ‚Neues’ immer groß.
Jetzt bist du perfekt für deine nächsten Neujahrsgrüße vorbereitet! Aber weißt du auch, wie du einen Willkommensgruß richtig schreibst? Hier zeigen wir dir die richtige Rechtschreibung von herzlich willkommen!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.