Video anzeigen

Du fragst dich, wie du „Für und Wider“ richtig schreibst? Hier im Beitrag erklären wir dir, welche Schreibweise korrekt ist!

Inhaltsübersicht

Für und Wider — einfach erklärt

Die einzige richtige und anerkannte Schreibweise ist „Für und Wider“. Du schreibst „Für und Wider“ immer groß und das „Wider“ mit einfachem „i“.

Wir haben das Für und Wider des Projekts diskutiert.
Wir haben das Für und Wieder / für und wieder / für und wider des Projekts diskutiert.

„Für und Wider“ ist eine Redewendung, durch die du verschiedene Argumente einordnen kannst. Damit dir die Verwendung des Ausdrucks einfacher fällt, sind hier typische Beispiele:

  • Das Für und Wider dieser Entscheidung muss sorgfältig abgewogen werden.
  • Du solltest das Für und Wider dieser Reise genau überlegen.

Für und Wider — Wieder oder Wider?

Ein häufiger Fehler besteht darin, „wider“ mit „wieder“ zu verwechseln.

„Wieder“ bedeutet nämlich „noch einmal“ und passt in diesem Zusammenhang nicht. Daher brauchst du das Wort „wider“. „Wider“ bedeutet nämlich so viel wie „gegen“ oder „entgegen“. Es wird daher korrekterweise benutzt, um Argumente gegen eine These darzustellen.

Außerdem bildest du Begriffe, die mit einem „und“ miteinander verbunden werden, normalerweise mit zwei Wörtern derselben Wortart. „Für“ ist eine Präposition und „Wieder“ ein Adverb. Diese Kombination ist damit falsch!

Tipp: Mit unserem extra Beitrag verstehst du den Unterschied zwischen „wider“ und „wieder“ noch besser!

Für und Wider — Groß- oder Kleinschreibung?

„Für“ und „Wider“ sind beides Präpositionen. Zusammen ergeben sie die feste Redewendung „Für und Wider“.

Du schreibst „Für und Wider“ groß, da du es substantivierst. „Für und Wider“ benutzt du demnach als Nomen, mit den Artikeln das oder ein“. Du sagst also „ein Für und Wider“ oder „das Für und Wider“.

Für und Wider — Alternative Ausdrücke

Mit „Für und Wider“ kannst du verschiedene Argumente nennen. Damit du nicht nur den Ausdruck „Für und Wider“ verwenden musst, sind hier weitere Alternativen:

  • Vor- und Nachteile
  • Pro und Kontra
  • Argumente für und gegen

Für und Wider — häufigste Fragen

  • Wie schreibt man „Für und Wider“?
    „Für und Wider“ muss großgeschrieben werden, da es ein substantivierter Ausdruck ist. „Für und Wider“ wird als Nomen benutzt, um Argumente einer Diskussion zu beschreiben.
     
  • Wann schreibt man „wieder“ und „wider“?
    Wann wieder oder wider richtig ist, hängt vom Kontext und der Bedeutung ab: „Wieder“ mit „ie“ heißt so viel wie nochmals oder erneut. „Wider“ mit „i“ bedeutet gegen oder entgegen.

Zum einen…, zum anderen?

Jetzt weißt du, wie du „Für und Wider“ schreibst. Auch „zum einen…, zum anderen…“ ist eine beliebte Überleitung in Argumentationen. Wie du das schreibst, erfährst du hier im Video!

Zum Video: zum einen…, zum anderen…
Zum Video: zum einen…, zum anderen…

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .