Video
Quiz

Hast du dich schon mal gefragt, wie und wann du den Bindestrich richtig einsetzen solltest? Im Beitrag und im begleitenden Video findest du dazu alle wichtigen Informationen!

Quiz zum Thema Bindestrich (-)
5 Fragen beantworten
Inhaltsübersicht

Bindestrich einfach erklärt

In der deutschen Sprache ist der Bindestrich (-) ein wichtiges Satzzeichen. Er verbindet Wörter und Teile von Wörtern. Außerdem hilft er dabei, Texte klarer und verständlicher zu gestalten.

bindestrich duden, duden bindestrich, bindestrich regeln, bindestrich, wörter mit bindestrich, wann bindestrich zwischen nomen, und bindestrich, bindestrich und, was ist ein bindestrich, bindestriche , ergänzungsstrich, bindestrich beispiele, minus(zeichen) und regeln
direkt ins Video springen
Die Verwendung des Bindestrichs

Der Bindestrich wird in verschiedenen Kontexten verwendet. Die häufigsten sind:

  • zusammengesetzte Wörter
  • Trennung von Worten am Zeilenende
  • Ergänzungen
  • Doppelnamen und Daten
 

Wann der Bindestrich eingesetzt werden muss

Es gibt verschiedene Fälle, in denen du einen Bindestrich auf jeden Fall einsetzen musst

Aneinanderreihungen von Wortgruppen

Du verwendest den Bindestrich, um Wortgruppen zu verbinden, die zusammen eine Einheit bilden. Dazu zählen zum Beispiel:

  • „Nord-Süd-Achse“
  • „Freud-Leid-Prinzip“

Die Verwendung des Bindestrichs ist besonders wichtig, um komplexe Ideen oder Konzepte verständlich darzustellen.

Zusammensetzungen von Abkürzungen, Ziffern und Zeichen

Du nutzt den Bindestrich auch, um Abkürzungen, Ziffern und Zeichen zusammenzusetzen. Er hilft hier, Inhalte verständlich darzustellen. Beispiele hierfür sind:

  • „3D-Drucker“
  • „E-Mail-Adresse“
  • „x-Achse“
  • „EU-Ratspräsidentschaft“

Das findest du häufig in technischen und wissenschaftlichen Texten, denn dort sind Klarheit und Präzision nämlich sehr wichtig.

Bindestrich als Ergänzungsstrich

Du kannst einen Bindestrich auch als Ergänzungsstrich benutzen. Das dient dazu, wiederholte Wortteile auszulassen. Der Ergänzungsstrich spart Platz und macht den Text flüssiger. Beispielhaft dafür sind:

  • „Hin- und Rückfahrt“
  • „7.- und 8.-Klässler“
  • „Ein- und Ausfahrt“

Der Bindestrich ist hier besonders nützlich, um Texte zu vereinfachen, die möglichst schnell geschrieben werden sollen. Das ist zum Beispiel in Protokollen der Fall.

Trennung der Wörter am Zeilenende

Zuletzt musst du einen Bindestrich verwenden, um lange Wörter am Zeilenende zu trennen. Dadurch stellst du sicher, dass der Text leicht lesbar bleibt. Es ist hierbei wichtig, dass du den Regeln der Silbentrennung folgst. Ein paar Beispiele sind:

  • „Be-triebs-wirt-schaft“
  • „Zu-sammen-arbeit“

Diese Anwendung des Bindestrichs ist vor allem im Druckwesen und bei der Textverarbeitung von Bedeutung.

Wann der Bindestrich eingesetzt werden kann

Neben den Situationen, in denen der Bindestrich eingesetzt werden muss, gibt es auch Fälle, in denen sein Einsatz optional ist. 

Hervorhebung von Wortbestandteilen

Du kannst den Bindestrich verwenden, um bestimmte Teile eines Wortes hervorzuheben. Das ist nützlich, um die Aufmerksamkeit auf spezifische Aspekte eines Begriffs zu lenken. Beispiele sind:

  • „Bio-Lebensmittel“ (betont „Bio“)
  • „Video-Spiel“ (trennt „Video“ und „Spiel“ klar voneinander)

Die Art der Verwendung des Bindestrichs ist vor allem in Marketing und Werbung beliebt. Dort geht es oft darum, bestimmte Produktmerkmale zu betonen.

Zusammensetzung aus Fremdsprachen

Du kannst einen Bindestrich auch nutzen, um Wörter oder Wortteile aus verschiedenen Sprachen zu verbinden. Das geht zum Beispiel bei:

  • „Wellness-Center“
  • „Jazz-Festival“

Problematische Zusammensetzungen

In manchen Fällen können zusammengesetzte Wörter ohne Bindestrich zu Verwirrung führen. Hier kannst du mithilfe eines Bindestrichs die problematischen Zusammensetzungen erleichtern. Das geht zum Beispiele bei:

  • Hochschul-Zulassungsbescheid (statt „Hochschulzulassungsbescheid“)
  • Stadtteil-Entwicklungsplan (statt „Stadtteilentwicklungsplan“)

Diese Unterscheidung ist in der präzisen Sprache der juristischen, akademischen und professionellen Kontexte sinnvoll.

Unübersichtliche Zusammensetzungen

Es gibt noch eine letzte Möglichkeit, in der du einen Bindestrich verwenden kannst. Bei unübersichtlichen Zusammensetzungen erleichtert er nämlich das Verständnis. Mithilfe des Bindestrichs werden lange Wortketten in kürzere Einheiten unterteilt. Beispiele dafür sind:

  • „Haftpflicht-Versicherungs-Police“
  • „Donaudampfschiffahrts-Gesellschafts-Kapitän“

Gedankenstrich vs. Bindestrich

Der Bindestrich wird oft mit dem Gedankenstrich verwechselt. Obwohl der Gedankenstrich (–) dem Bindestrich (-) äußerlich ähnelt, werden sie in verschiedenen Situationen verwendet. Der Gedankenstrich wird in folgenden Kontexten benutzt:

Verwendung des Gedankenstrichs Beispiel
Von–bis 2000–2016
Einschübe und Ergänzungen

„Mein Onkel – der immer wunderbare Geschichten erzählt – besucht uns dieses Wochenende.“

Spannbreiten und Gegensätze heiß – kalt

Wichtig: Der Gedankenstrich ist immer länger als der Bindestrich.

Bindestrich — häufigste Fragen

  • Wie sieht der Bindestrich aus?
    Der Bindestrich ist ein kurzes horizontales Strichzeichen (-), das kürzer als der Gedankenstrich (–) ist. Es wird zum Verbinden von Wörtern, Wortteilen oder Zahlen verwendet.
      
  • Wie setzt man den Bindestrich?
    In Aneinanderreihungen und Zusammensetzungen setzt du Bindestriche zwischen die einzelnen Wörter oder Wortgruppen. Das schließt Fälle ein, in denen Buchstaben, Ziffern oder Abkürzungen Teil der Zusammensetzung sind. Beispiele für Zusammensetzungen mit Bindestrich sind: „Nord-Süd-Richtung“ oder „3D-Drucker“.
     
  • Was ist ein Trennstrich?
    Einen Trennstrich oder Trennungsstrich benutzt du in einem Text zur Worttrennung am Zeilenende. Wenn ein Wort nicht mehr ganz in eine Zeile passt, passiert der Zeilenwechsel durch einen Trennstrich. Die durch Trennregel festgelegte Stelle heißt „Umbruchstelle“.
Quiz zum Thema Bindestrich (-)
5 Fragen beantworten

Semikolon

Jetzt weißt du, wie und wann der Bindestrich verwendet wird. Im Gegensatz zum Bindestrich trennt das Semikolon Worte voneinander. In unserem Beitrag dazu erfährst du, was du bei diesem Satzzeichen beachten solltest!

Zum Video: Semikolon
Zum Video: Semikolon

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .