Video anzeigen

Meines Wissens oder meines Wissens nach?

Du bist dir unsicher, ob du „meines Wissens“ oder „meines Wissens nach“ schreiben musst? In unserem Beitrag erfährst du die Antwort! 

Inhaltsübersicht

„Meines Wissens“ oder „meines Wissens nach“?

Die einzig richtige Schreibweise ist meines Wissens“. Meines Wissens nach“ ist immer falsch.

  • Meines Wissens nach ist der Mount Everest der höchste Berg der Welt.
  • Meines Wissens ist der Mount Everest der höchste Berg der Welt.

Übrigens: Auch die Formulierung „meines Erachtens nach“ ist falsch. Hier schreibst du ebenfalls nur „meines Erachtens“. 

„Meines Wissens“ — Grammatik

Der Ausdruck „meines Wissens“ steht im Genitiv, da du ihn mit „Wessen?“ erfragen kannst. Die Präposition „nach“ benötigst du daher nicht. Sie verlangt nämlich immer den Dativ.

Der Grund für diesen häufig vorkommenden Fehler ist einfach. Es gibt viele ähnliche Phrasen, die du tatsächlich mit „nach“ bildest.

  • Meiner Meinung nach ist Blau die beste Farbe.
  • Meiner Erinnerung nach habe ich das in der Schule gelernt.
  • Meinem Gefühl nach gewinnt Deutschland die Weltmeisterschaft. ✓ 

Diese Sätze sind korrekt, weil der jeweilige Ausdruck im Dativ steht. Wenn du fälschlicherweise den Ausdruck „meines Wissens nach“ benutzt, handelt es sich um eine sogenannte „grammatikalische Kollision“. Das bedeutet, dass zwei grammatikalische Konzepte kombiniert werden, weil sie eine ähnliche inhaltliche Bedeutung haben. 

Wichtig: Das ist allerdings nicht regelkonform. 

„Meines Wissens“ oder „Meines Wissens nach“ — häufigste Fragen

  • Schreibt man „meines Wissens“ oder „meines Wissens nach“?
    „Meines Wissens“ ist die einzig richtige Schreibweise. Die Formulierung „meines Wissens nach“ ist nicht korrekt, da die Präposition „nach“ den Dativ erfordert, aber der Ausdruck im Genitiv steht. 
     
  • Warum heißt es „meines Wissens“?
    „Meines Wissens“ steht im Genitiv, der die Präposition „nach“ nicht benötigt. „Nach“ deutet immer auf den Dativ hin.
     
  • Was sind Synonyme für „meines Wissens“?
    Synonyme für „meines Wissens“ sind „soweit ich weiß“, „nach meiner Kenntnis“ und „meines Ermessens“.

auf jeden Fall / aufjedenfall?

Jetzt weißt du, dass du immer „meines Wissens“ schreibst. Aber wie sieht es mit „auf jeden Fall“ aus? Das erfährst du in diesem Video.

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .