Tiket oder Ticket? Fragst du dich, welche Wörter du mit einfachem k und welche mit ck schreibst? In unserem Beitrag und Video erfährst du es!

Inhaltsübersicht

Wörter mit ck einfach erklärt

Wenn du wissen möchtest, ob du ein Wort mit ck oder k schreibst, musst du dir zunächst den Selbstlaut (Vokal ) beziehungsweise Umlaut vor dem k-Laut anschauen. Unter Vokale fallen die Buchstaben a, e, i, o und u. Zu den Umlauten zählen ä, ö und ü

Bei einem kurz gesprochenen Vokal oder Umlaut brauchst du ein ck, bei einem langen Laut ein k. Auch nach einem Mitlaut (Konsonant ) oder einem Zwielaut (Doppellaut) folgt ein einfaches k.

Beispiele für Wörter mit ck sind: Ticket, Jacke, Decke, Schnecke, Glocke, packen, stricken oder backen.

Die Laute im Deutschen

Damit du besser verstehst, wann du ein Wort mit ck oder mit k schreibst, ist es hilfreich, dir zuerst die verschiedenen Laute der deutschen Sprache anzuschauen.

Selbstlaute (Vokale)

a, e, i, o, u

Umlaute ä, ö, ü
Zwielaute (Doppellaute)  au, äu, eu, ei, ai
Mitlaute (Konsonanten)  b, c, d, f, g, h, j, k, l, m, n, p, q, r, s, t, v, w, x, y, z, ß
Doppelte Mitlaute (Doppelkonsonanten) bb, dd, ff, gg, ll, mm, nn, pp, rr, ss, tt

Wenn du die verschiedenen Laute aufsagst, wird dir auffallen, dass die Selbstlaute, Umlaute und Zwielaute in ihrem Klang ausschließlich aus ihren eigenen Buchstaben bestehen. Bei Mitlauten ist das nicht so. Sie benötigen einen zusätzlichen Selbstlaut, der mitklingt, damit du sie sauber aussprechen kannst — daher auch der Name Mitlaut.

Verwendung von ck

Damit du dir ganz sicher bist, wann du ein Wort mit ck schreibst, kannst du dich an unserer Wörter mit ck Liste orientieren:

Bei einem kurz ausgesprochenen Selbstlaut (a, e, i, o, u), auf den ein k-Laut folgt, brauchst du ein ck

  • Acker (kurzes a)
  • Decke (kurzes e)
  • Blick (kurzes i)
  • trocken (kurzes o)
  • Spucke (kurzes u)

Steht ein kurzer Umlaut (ä, ö, ü) vor dem k-Laut, musst du ebenfalls ein ck setzen.

  • Gepäck (kurzes ä)
  • zweistöckig (kurzes ö)
  • Glück (kurzes ü)

Achtung: Manche Wörter schreibt man mit kk statt ckobwohl ein kurz gesprochener Selbstlaut vor dem k-Laut steht. Hierbei handelt es sich um Begriffe, die nicht aus dem Deutschen stammen und deshalb in ihrer Schreibweise so übernommen wurden. 
Beispiele für Wörter mit kk sind: Akku, Brokkoli, Marokko, Makkaroni, akkurat oder Akkord.

Verwendung von k

Steht vor dem k-Laut ein lang gesprochener Selbstlaut oder Umlaut, schreibst du das Wort mit k

  • Motor (langes o)
  • Ökologie (langes ö)

 Auch auf einen Zwielaut folgt ein normales k.

  • Auktion
  • Eukalyptus
  • Streik

Bei einem Mitlaut brauchst du ebenfalls ein k

  • denken
  • Korken

Enthält dein Wort einen betonten Selbstlaut, der nicht vor dem k-Laut steht, schreibst du es mit k

  • Kakao
  • Keksdose
  • Objekt

Fremdwörter, die aus einer anderen Sprache stammen, schreibst du in der Regel auch mit k

  • Artikel (aus dem lateinischen Wort articulus abgeleitet)
  • Doktor (aus dem lateinischen Wort doctor abgeleitet)

Wörter mit ck trennen

Normalerweise trennst du Wörter nach ihren Sprechsilben. Beim ck ist das ein bisschen anders. Es handelt sich hierbei um eine Buchstabenverbindung, die du niemals trennen darfst! 

Merke: Buchstabenverbindungen, wie „ch, sch, ph oder ck, bestehen zwar aus mehreren Buchstaben, stellen aber trotzdem nur einen Konsonanten (Mitlaut) dar. Dementsprechend werden sie auch wie ein Konsonant behandelt und dürfen deshalb nicht getrennt werden! 

Bei der Trennung von Wörtern mit ck gibt es zwei Fälle:

Wenn sich das ck bei der Silbentrennung wie ein doppel-k anhört, schreibst du das ck in die nächste Zeile.

  • Wecker → Wekker = We-cker

Bei einem einfachen k-Laut setzt du den Bindestrich erst nach dem ck. Du trennst das Wort also so, wie du es sprichst. 

  • backten → bakten = back-ten

Wörter mit ck und k – Übersicht

In unserer Übersicht findest du nochmal alle Regeln, die du für die richtige Anwendung von ck und k brauchst: 

Wörter mit ck und k
  • Bei einem kurzen Selbstlaut oder Umlaut vor dem k-Laut folgt ein ck.
  • Manche Wörter schreibt man mit kk statt ck, obwohl ein kurzer Selbstlaut vor dem k-Laut steht. Hierbei handelt es sich um Wörter, die aus einer anderen Sprache stammen und eingedeutscht wurden. 
  • Steht vor dem k-Laut ein langer Selbstlaut oder Umlaut, oder ein Zwie- oder Mitlaut, brauchst du ein k.
  • Ist ein betonter Selbstlaut vorhanden, der nicht vor dem k-Laut steht, setzt du ebenfalls ein k.
  • Fremdwörter aus einer anderen Sprache werden in der Regel auch mit k geschrieben.

ss oder ß?

Geschafft! Jetzt weißt du ganz genau, in welchen Fällen du ein Wort mit ck und k schreiben musst. Aber kennst du auch den Unterschied zwischen ss und ß? Falls du mehr darüber erfahren möchtest, kannst du dir einfach unser Video dazu anschauen.

Zum Video: ss oder ß?
Zum Video: ss oder ß?

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .