Du bist dir unsicher, ob du mithilfe zusammen oder getrennt, groß oder kleinschreibst? In unserem Beitrag und unserem Video zeigen wir dir, wie du es richtig machst.

Inhaltsübersicht

mithilfe oder mit Hilfe?

Heißt es mithilfe oder mit Hilfe? Die Frage lässt sich ganz leicht beantworten:

Merke

Sowohl die Schreibweise mithilfe als auch mit Hilfe ist richtig!

Das heißt, du musst dir keine Sorgen mehr machen, wenn du das Wort benutzen willst.

Mithilfe kannst du als Präposition oder Adverb verwenden. Es hat zwei Bedeutungen. Das Wort kann so viel wie mit Unterstützung oder unter Verwendung heißen.

Beispiel:

  • Mithilfe / mit Hilfe der Polizei konnte das Verbrechen aufgedeckt werden.
  • Den Teig rührst du mithilfe / mit Hilfe des Mixers um.

Richtige Schreibweise

Aber warum gibt es so viel Verwirrung rund um das Wort? Ganz einfach: Es setzt sich aus der Präposition mit und dem Nomen Hilfe zusammen. Deswegen wurde bis vor einigen Jahren nur die Schreibweise, bei der die Präposition klein und das Nomen groß geschrieben wurde, akzeptiert. Das heißt, mit Hilfe war die einzige Schreibweise bis dahin. Mittlerweise hast du aber die freie Wahl zwischen beiden Möglichkeiten, es ist beides richtig.

Beispiele:

  • Mithilfe der Bienen erhalten wir Honig.
  • Die Arbeit in der Fabrik kann mit Hilfe von Maschinen erleichtert werden.

Du bist gerade auf der Suche nach einem dualen Studium oder Ausbildungsplatz? Wir von Studyflix helfen dir weiter. Im Studyflix Ausbildungsportal warten über 30.000 freie Plätze auf dich. Schau doch mal vorbei.

Du willst wissen, wofür du das Thema mithilfe oder mit Hilfe? lernst? Über das Studyflix Jobportal kannst du dich auf die Suche nach Praxiserfahrung begeben. Hier warten über 30.000 Praktika, Werkstudentenstellen, Einstiegsjobs und auch Abschlussarbeiten auf dich. Schau doch mal vorbei.

mithilfe – Bedeutungen und Verwendung

Das Wort hat nicht nur zwei Schreibweisen, sondern auch zwei unterschiedliche grammatische Funktionen. Du kannst es als Präposition (Verhältniswort) oder als Adverb (Umstandswort) benutzen. Oft verwendest du es als Adverb in der Kombination mit von. Der Begriff selbst besitzt ebenfalls zwei verschiedene Bedeutungen:

1. mit Unterstützung

  • Mithilfe / mit Hilfe meines Arztes, habe ich mich von meiner Krankheit erholt.
  • Ich öffne die Flasche mithilfe / mit Hilfe eines Flaschenöffners.
  • Ich habe den Test mithilfe / mit Hilfe meiner Freunde bestanden.

2. unter Zuhilfenahme, Verwendung

  • Die Produktion von Autos erfolgt mithilfe / mit Hilfe von modernen Maschinen.
  • Nachdem ich mein Bein gebrochen habe, konnte ich nur mithilfe / mit Hilfe von Krücken laufen.
  • Fotos entstehen mithilfe / mit Hilfe von Kameras.

Tipp: Mithilfe im Sinne von „mit Unterstützung“ benutzt du eher im Zusammenhang mit Personen oder Gegenständen, die dir bei etwas Unterstützung geleistet haben. Die Bedeutung für „unter Zuhilfenahme, Verwendung“ hingegen verwendest du in Kombination mit technischen oder sonstigen Hilfsmitteln.

Synonyme

Hilfreiche Synonyme für mithilfe, also Wörter mit gleicher Bedeutung, können anhand, durch, mit oder mittels sein.

Beispiele:

  • Durch meinen Arzt habe ich mich von meiner Krankheit erholt.
  • Die Produktion von Autos erfolgt anhand von modernen Maschinen.
  • Fotos entstehen mit Kameras.
  • Ich öffne die Flasche mittels eines Flaschenöffners.

Zuhause / zu Hause

Jetzt weißt du, dass du mit Hilfe oder mithilfe schreiben kannst. Aber auch beim Wort zuhause / zu Hause hast du Schwierigkeiten? Dann schau direkt bei unserem Video dazu vorbei.

Zum Video: Zuhause, zuhause oder zu Hause?
Zum Video: Zuhause, zuhause oder zu Hause?

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.