Du fragst dich, was der Unterschied zwischen gewandt oder gewendet ist? Die Antwort erfährst du hier.
Der Unterschied zwischen gewendet oder gewandt liegt in den verschiedenen Bedeutungen des Verbs „wenden“. Deshalb kannst du es je nach Bedeutung unterschiedlich konjugieren . Zum Beispiel:
Geht es darum, dass sich die Richtung ändert, wenn sich jemand oder etwas fortbewegt, verwendest du die Form mit e:
Sonst ist die Variante mit a häufiger.
Die gleiche Regel gilt auch für „wendete“ oder „wandte“.
Gewandt oder gewendet sind unterschiedliche Vergangenheitsformen von „wenden“. Verwendest du das Verb transitiv (etwas wenden), ist gewendet die richtige Deklination. Steht das Verb in seiner reflexiven Form (sich wenden), heißt es gewandt. Diese Form entsteht durch das Reflexivpronomen „sich“.
Hier siehst du die unterschiedlichen Bedeutungen:
Die ersten drei Bedeutungen machen die transitive Verwendung notwendig, die letzten beiden die reflexive. Dabei muss „wenden“ unterschiedlich konjugiert werden.
Schau dir die Konjugation in der transitiven Form an:
Person |
||
Ich |
wendete |
habe gewendet |
Du |
wendetest |
habe gewendet |
Er / sie / es |
wendete |
hat gewendet |
Wir |
wendeten |
haben gewendet |
Ihr |
wendetet |
habt gewendet |
Sie |
wendeten |
haben gewendet |
Hier siehst du die Konjugation in der reflexiven Form:
Person |
Präteritum |
Perfekt |
Ich |
wandte |
habe gewandt |
Du |
wandtest |
hast gewandt |
Er / sie / es |
wandte |
hat gewandt |
Wir |
wandten |
haben gewandt |
Ihr |
wandtet |
habt gewandt |
Sie |
wandten |
haben gewandt |
Bei verwendet oder verwandt kennt der Duden keine wesentliche Unterscheidung in der Bedeutung der Wörter. In der Vergangenheit wird verwenden mal zu verwendete und mal zu verwandte. Dennoch gibt es verschiedene Bedeutungen. So bezieht sich eine Variante eher auf die Verwendung und die andere auf die Verwandtschaft. Das siehst du auch an der jeweiligen Bedeutung:
Verwandt kann man nur sein. Hingegen kann man Dinge oder Sachen verwenden.
Du sagst also:
Über gewendet oder gewandt weißt du jetzt genau Bescheid. Aber kennst du dich auch bei der Frage „gewohnt oder gewöhnt?“ aus? Alles, was du darüber wissen musst, erfährst du in unserem Video
.
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.