Schreibst du bischen/bisschen mit einem s oder Doppel-s? Die Antwort auf die Frage findest du hier und in unserem Video .
bischen oder bisschen – einfach erklärt
Für die Rechtschreibung von bisschen musst du dir nicht viel merken.
Du schreibst das Wort immer mit Doppel-s, also bisschen. Die Schreibweisen bischen und bißchen sind falsch.
Du verwendest es meist in Verbindung mit dem unbestimmten Artikel ein. Das Wort bedeutet so viel wie wenig. Du beschreibst damit meist Nomen (Namenwörter) oder Verben (Tunwörter) näher. Wenn es vor einem Nomen steht, handelt es sich um ein Pronomen (Fürwörter). Zusammen mit einem Verb ist es ein Adverb (Umstandswort).
- Till nimmt sich ein bisschen Tee.
- Wir üben ein bisschen für das Konzert.
bischen oder bisschen – richtige Schreibweise
Bisschen ist ein Indefinitpronomen, wenn es vor einem Nomen steht. Das heißt, es steht für undefinierte Angaben, also keine feste Anzahl. Es hat sich aus dem Nomen Biss entwickelt. Die ursprüngliche Bedeutung war in etwa ein kleiner Bissen. Bisschen ist also die Verkleinerung von Biss. Deshalb hat das Wort nichts mit bis zu tun und du schreibst es nie bischen.
- Trink noch ein bisschen Wasser.✓
- Trink noch ein bischen Wasser. ✗
Es kann aber auch ein Verb näher beschreiben. Dann ist es ein Adverb und wird trotzdem bisschen geschrieben.
- Ich sollte mich ein bisschen mehr anstrengen.✓
- Ich sollte mich ein bischen mehr anstrengen. ✗
Es gibt aber noch einen Hinweis auf die richtige Rechtschreibung: die Aussprache. Der Vokal des Wortes wird kurz ausgesprochen. Nach solchen Vokalen muss immer mit Doppelkonsonant , also zwei Konsonanten , geschrieben werden. Bischen würdest du eigentlich als bieschen mit langem i aussprechen. Da du das i aber kurz und scharf aussprichst, musst du auch immer ein Doppel-s schreiben.
bisschen oder bißchen
Früher war die Schreibweise bißchen richtig. Das hat sich aber geändert, sodass sie heute als veraltet gesehen wird. Du musst dir nur merken, dass du bisschen immer mit Doppel-s schreibst. Bischen mit einem s war aber schon immer falsch.
- Meine Oma hat ein bisschen zu viel Salz in die Suppe gemacht.✓
- Meine Oma hat ein bißchen zu viel Salz in die Suppe gemacht. ✗
widerspiegeln / wiederspiegeln
Jetzt weißt du, ob bisschen oder bischen richtig ist. Bist du dir aber noch unsicher, ob du widerspiegeln oder wiederspiegeln schreibst? Die Antwort darauf findest du in diesem Video .