Heißt es zurzeit oder zur Zeit? In unserem Beitrag und im Video erklären wir dir, wann du was benutzt. Los geht’s!
zurzeit oder zur Zeit? Unterschied einfach erklärt
Du hast zwei Möglichkeiten: Entweder du schreibst zur Zeit oder zurzeit. Immer falsch ist aber zur zeit. Das Wort Zeit schreibst du nämlich groß, weil es ein Nomen ist.
Ansonsten kommt die Groß- und Kleinschreibung darauf an, in welchem Zusammenhang der Begriff verwendet wird. Sieh dir diese Beispiele an:
- Das Wetter ist zurzeit super.
- Goethe lebte zur Zeit Schillers.
Du schreibst zur Zeit, wenn es um einen bestimmten Zeitraum geht, und zurzeit, wenn es um den aktuellen Zeitpunkt geht. Teste einfach, ob du den Begriff durch „gerade“ ersetzen kannst. Wenn ja, schreibst du zurzeit.
zur Zeit
Wenn du zur Zeit als Präposition (Verhältniswort) verwendest, schreibst du es groß und getrennt. Du kannst damit eine genauere Zeitangabe machen. Das kann dann auch ein Zeitpunkt oder eine Zeitspanne in der Vergangenheit sein:
- Autokinos waren zur Zeit der 50er sehr beliebt.
- Mittsommer wird zur Zeit der Sommersonnenwende gefeiert.
zur Zeit / zurzeit – Synonyme
Beide Schreibweisen haben Synonyme, mit deren Hilfe du dir die richtige Verwendung ganz einfach merken kannst:
zur Zeit Synonyme:
- während der Zeit
- damals/dann
- zu dem Zeitpunkt
→ Beispielsatz: Zur Zeit der Piraten gab es noch keine Fernsehr.
zurzeit Synonyme:
- gerade
- jetzt
- augenblicklich
- momentan
- aktuell
→ Beispielsatz: Zurzeit bin ich im Urlaub in Italien.
morgen früh / morgen Früh
Jetzt weißt du Bescheid, ob du zurzeit oder zur Zeit benutzen musst. Aber wie sieht es bei ‚morgen früh/Früh’ aus? Schau dir dazu einfach unser Video an!