Heißt es eigentlich „Schön, dass ihr da wart“ oder „Schön, dass ihr da ward“ ? Hier und in unserem Video erfährst du die richtige Schreibweise!
Inhaltsübersicht
Wann wird wart verwendet?
Du verwendest wart mit t immer mit dem Pronomen
ihr.
→ „Schön, dass ihr da wart“ ist also richtig.
Denn wart ist die 2. Person Plural (Mehrzahl) des Verbs sein in der 1. Vergangenheit (Präteritum ).
sein (unregelmäßiges Verb im Präteritum) | |
1. Person Singular | ich war |
2. Person Singular | du warst |
3. Person Singular | er/sie/es war |
1. Person Plural | wir waren |
2. Person Plural | ihr wart |
3. Person Plural | sie waren |
ihr wart – Beispielsätze:
- Ihr wart letzte Woche in Italien, oder?
-
Ihr wart uns eine große Hilfe.
- Schön, dass ihr da wart.
- Ihr wart letzte Woche im Kino.
- Super, ihr wart da ja echt fleißig!
- Wo wart ihr?
✓ Die Form „ihr wart“ ist immer richtig, die Form „ihr ward“ ist veraltet!
Wann wird ward verwendet?
Die veraltete Form ward findest du meist in Märchen, Gedichten oder alten Romanen. Heutzutage ist ward falsch. Stattdessen verwendest du wurde.
ward – veraltete Beispielsätze aus Gedichten:
- „Wem Liebe ward zu Eigentume, Dem ward zu eigen die ganze Blume.“ (Hoffmann von Fallersleben)
- „Jetzt ist es Herbst, Die Welt ward weit.“ (Max Dauthendey)
seit oder seid?
Super, mit der richtigen Rechtschreibung bei ward oder wart kennst du dich jetzt bestens aus! Aber wann schreibst du seit und wann seid? Das erfährst du gleich hier !