Schreibst du als erstes groß oder klein? Wir erklären es dir in unserem Beitrag und in unserem Video !
als erstes / als Erstes? – einfach erklärt
Heißt es als erstes oder als Erstes, also mit einem großen E oder einem kleinen e? Die Frage lässt sich einfach beantworten. Benutzt du die Wortkombination im Sinne von zuerst, ist nur die Großschreibung richtig. Steht das Wort allerdings vor einem Nomen (Namenwort), schreibst du es immer klein.
- Als Erstes solltest du den Text lesen.
- Als erstes Erlebnis im Urlaub gingen wir schwimmen.
als erstes – groß / klein?
In den meisten Fällen schreibst du als Erstes groß. Dabei handelt es sich nämlich um ein Adjektiv (Eigenschaftswort), das du als Nomen benutzt. Das nennst du Nominalisierung . Dann musst du das Wort immer großschreiben. Die Kleinschreibung ist hier also falsch.
- Als Erstes kannst du deine Schuhe ausziehen. ✓
- Als erstes kannst du deine Schuhe ausziehen. ✗
Du schreibst die Wortkombination klein, wenn du sie als Adjektiv vor einem Nomen verwendest. Das heißt, du beschreibst damit das Nomen näher. In dem Fall ist die Großschreibung immer falsch.
- Als erstes Beispiel schauen wir uns ein Gedicht an.✓
- Als Erstes Beispiel schauen wir uns ein Gedicht an. ✗
Groß- und Kleinschreibung
Jetzt weißt du, wann du als erstes groß- oder kleinschreibst. Wenn du eine Übersicht über alle Regeln zur Groß- und Kleinschreibung im Deutschen brauchst, dann ist dieses Video genau das Richtige für dich!