Heißt es gewohnt oder gewöhnt? Oder ist beides richtig? Die Antwort darauf erfährst du in diesem Beitrag.
Die Wörter gewöhnt und gewohnt hören sich nicht nur fast gleich an, sondern haben auch eine sehr ähnliche Bedeutung. Dennoch gibt es einen Unterschied. Ob du in einem Satz gewöhnt oder gewohnt verwendest, kommt darauf an, was du ausdrücken möchtest.
Sich an etwas gewöhnen bedeutet, eine Sache regelmäßig zu erleben. Du machst dich sozusagen langsam mit etwas vertraut. Dabei kannst du diese Routine oder Sache mögen oder auch nur akzeptieren.
Etwas gewohnt sein heißt, etwas regelmäßig zu machen und darin bereits Erfahrung zu haben. Es ist also die Folge eines Prozesses, in dem du dich an eine Sache gewöhnst. Auch eine Gewohnheit kannst du entweder gut oder schlecht finden.
Wenn du dich an etwas gewöhnst, dann durchläufst du einen Prozess. Du machst oder erlebst etwas immer wieder, bis du es irgendwann kennst. Demzufolge machst du dich also mit einer Sache vertraut.
Sich an etwas gewöhnen kann aber auch bedeuten, dass du dich mit etwas abfindest. Wenn du dich mit etwas abfindest, dann akzeptierst du es. Das muss allerdings nicht heißen, dass du es jetzt magst oder gut findest — es kann aber so sein.
Die Formulierung „sich gewöhnen“ verwendest du immer im Akkusativ und mit der Präposition an bzw. daran (sich an etwas gewöhnen / sich daran gewöhnen).
Wenn du dich nach und nach an etwas gewöhnst, dann bist du es irgendwann gewohnt. Etwas gewohnt sein ist also die Folge beziehungsweise das Ergebnis eines sich wiederholenden Prozesses. Bist du etwas gewohnt, dann machst du es regelmäßig und hast darin bereits Erfahrung.
Auch wenn du etwas gewohnt bist, muss das nicht automatisch heißen, dass du es gut findest oder gerne machst.
Der Ausdruck „etwas gewohnt sein“ steht immer im Akkusativ. Wenn du dich auf ein Verb im Infinitiv beziehst, benötigst du die Konjunktion zu (Ich bin es gewohnt, morgens Müsli zu essen).
Den Unterschied zwischen gewöhnt und gewohnt kennst du jetzt. Aber weißt du auch, ob du genauso zusammen oder getrennt schreibst? Die Antwort erfährst du in unserem Video.
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.