Du fragst dich, ob es essen gehen oder essengehen heißt? Und schreibst du essen gehen groß oder klein? Das erfährst du in unserem Beitrag und im passenden Video !
Heißt es nun essen gehen oder essengehen? Diese Frage lässt sich ganz leicht beantworten. Richtig ist nur die getrennte Schreibweise, also essen gehen.
Außerdem schreibst du beide Verben klein. Eine Ausnahme ist der Fall als Nominalisierung . Das bedeutet, dass du die Wortgruppe in ein Nomen verwandelst. Dann schreibst du Essengehen nämlich groß und zusammen.
Die Verbindung aus den zwei Verben essen gehen schreibst du immer getrennt und klein. Somit ist es falsch, essengehen zusammenzuschreiben. Nur als Nominalisierung schreibst du Essengehen groß und zusammen.
Viele machen den Fehler, essen gehen zusammenzuschreiben. Die richtige Schreibweise ist aber, die Verben getrennt voneinander und kleinzuschreiben.
Wenn du sagen willst, dass du auswärts essen möchtest, z. B. in einem Restaurant, dann kannst du die zwei Wörter essen und gehen kombinieren. An den Beispielsätzen siehst du, wie du sie in alltäglichen Situationen benutzen kannst:
Nicht nur diese Wortgruppe wird getrennt geschrieben. Es gibt noch weitere Zusammensetzungen aus zwei Verben, die du getrennt schreiben musst. Das ist zum Beispiel bei schreiben lernen, spazieren gehen und schlafen gehen der Fall:
Wie du in den Beispielen gesehen hast, werden zwei kombinierte Verben im Regelfall getrennt geschrieben. Außerdem schreibst du die Verben klein, da diese Wortart
immer kleingeschrieben wird. Wenn du dir unsicher bist, welche Wortarten du groß und welche du kleinschreiben musst, dann hilft dir unser Video
zur Groß- und Kleinschreibung!
Im Normalfall schreibst du Verbindungen aus zwei Verben getrennt und klein.
Es gibt aber auch ein paar Ausnahmen zu dieser Regel. Eine Besonderheit sind Verbkombinationen, die eine übertragene Bedeutung haben. Das heißt, dass die Wortgruppe nicht mehr die wörtliche Bedeutung der einzelnen Verbteile hat, sondern eine andere. An den Beispielsätzen erkennst du diese spezielle Verwendung:
Eine weitere Ausnahme sind Nominalisierungen. Das bedeutet, dass du ein Wort zu einem Nomen machst. Das kannst du mit verschiedenen Wortarten machen, also auch mit Verben. Nominalisierte Verbkombinationen schreibst du immer groß und zusammen. Wenn wir also die Wortgruppe essen gehen nominalisieren, sieht die Schreibweise so aus:
Jetzt weißt du, ob es essen gehen oder essengehen heißt. Du hast auch die besondere Schreibung als nominalisierte Form kennengelernt. Wie du andere Wortarten nominalisierst, erfährst du in diesem Video
.
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.