bei weitem / bei Weitem?

bei weitem / bei Weitem – groß oder klein?

Heißt es bei weitem oder bei Weitem? Die Antwort ist ganz einfach: Beide Schreibweisen sind richtig. Du kannst es sowohl mit großem „W“ als auch mit kleinem „w“ schreiben. Der Duden empfiehlt aber die Schreibweise mit großem „W“ .

  • Das ist bei Weitem der beste Tag.

  • Das ist bei weitem der beste Tag.

bei weitem / bei Weitem – Schreibweise

Seit der Rechtschreibreform von 1996 kannst du beide Schreibweisen verwenden. Vorher war nur die Variante mit kleinem w richtig, weshalb du diese heute häufig findest. Bei Weitem besteht aus der Präposition „bei“ und dem dekliniertem Adjektiv „weit“. Verbindungen dieser Art kannst du alle sowohl groß- als auch kleinschreiben. Dazu zählen zum Beispiel:

  • bis auf Weiteres / bis auf weiteres
  • von Weitem / von weitem
  • von Neuem / von neuem

Die gleiche Regel gilt auch für die negativen Varianten:

  • Das Geld reicht bei Weitem / bei weitem nicht.
  • Ich kann dich von Weitem / von weitem nicht sehen.

seit langem / seit Langem

In diesem Fall weißt du jetzt Bescheid, aber kennst du auch die Antwort auf seit langem oder seit Langem? Alles dazu erfährst du in unserem Video .

Zum Video: seit langem / seit Langem?
Zum Video: seit langem / seit Langem?