Du fragst dich, ob du „Büffet“, „Bufett“ oder „Büfett“ schreibst? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Beitrag und Video erfährst du, welche Schreibweise die richtige ist und warum gerade dieses Wort Kopfzerbrechen bereitet.
Deine Frage können wir dir ganz schnell beantworten, denn nur eine Schreibweise ist im Deutschen richtig: Büfett mit „ü“, einem „f“ und zwei „t“. Büfett kommt vom französischen „buffet“, die Schreibung und Aussprache wurden aber an die deutsche Sprache angepasst. Formen wie „Büffett“, „Büffet“ oder „Bufett“ sind in Deutschland also falsch. Eine Ausnahme bilden Österreich und die Schweiz, denn dort kannst du statt der deutschen auch die französische Schreibweise „Buffet“ nutzen.
In Deutschland gibt es nur eine richtige Schreibweise: Büfett ✓
In Österreich und der Schweiz ist auch die französische Schreibweise möglich: Buffet ✓
Diese Schreibweisen sind auf jeden Fall falsch: Büffett, Büffet oder Bufett ✗
Büfett ist vom französischen „buffet“ abgeleitet. Eigentlich bedeutet Büfett „Schranktisch“, heute wird es in dieser Bedeutung aber nicht mehr so häufig verwendet. Stattdessen beschreibst du mit dem Wort Büfett meist Gerichte zur Selbstbedienung.
Da das Wort Büfett eingedeutscht wurde, ist nicht nur die Schreibweise, sondern auch die Aussprache angepasst worden. Wenn du also in Deutschland lebst, schreibst du Büfett, betonst die zweite Silbe „-fett“ und sprichst das „Doppel-t“ am Wortende mit.
Wohnst du dagegen in Österreich oder der Schweiz, kannst du dich auch an die französische Schreibung und Aussprache halten. Das heißt, du schreibst „Buffet“, sprichst das „t“ nicht mit und betonst das „e“ wie ein „Doppel-e“, also wie „Büfee“.
Super! Jetzt weißt du, wie du Büfett richtig schreibst. Aber was ist eigentlich mit „Rhytmus / Rythmus / Rhythmus“? Schau dir am besten direkt unser Video dazu an!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.